- Gemeindeergebnis - LANDTAGSWAHL 2018
- Gemeindezeitung Nr. 1 - Februar 2018
- Veranstaltungskalender 2018
- Wassergebühren 2018 - wichtige Information
- Gemeindezeitung Nr. 7 - Dezember 2017
- Abschlussreise der Agrar-HAK Althofen mit Maturantin Kathrin Kurej aus Berg ob Leifling
- Ergebnis der Nationalratswahl am 15.10.2017
- Gemeindezeitung Nr. 6 - Okt. 2017
- Beratungstage - Energieforum Kärnten
- Gemeindezeitung Nr. 5 - Okt. 2017
- Gemeindezeitung - Sept. 2017
- REVAN - Richtig essen von Anfang an
- BLUMENOLYMPIADE
- Glyphosat - unverzichtbar oder gefährlich ?
- Tätigkeitsbericht 2016 der Freiwilligen Feuerwehren in der Gemeinde Neuhaus
- Nutzung der Müllinseln nur für GemeindebürgerInnen
- Autowrackaktion 2017
- Flurreinigungsaktion 2017 am 06.05.2017
- Vortrag "Zuhören - Kann doch jede/r, oder?" am 28.04.2017
- Tag der offenen Tür im Museum Liaunig am 14.05.2017
- Statistik Austria kündigt SILC-Erhebung an
- Information Postbusverkehr Strecke Schwabegg - Hart
- Fastenwoche für Gesunde - Beginn 27.03.2017
- Verbrennen im Freien - Regelung der Oster- und Brauchtumsfeuer
- AVISO - 20 Jahre Bürgermeister Gerhard Visotschnig
- GEMEINSAM.SICHER - Initiative der Polizei
- Sicherer Baumschnitt
- Kastration von Katzen
- Jauntaler Dreibergelauf am 27.04.2017
- Demenzvortrag am 23.03.2017
- Bepflanzung im Straßenbereich
- Bundesförderung für Energie und Bau - jetzt verfügbar
- Sanierungsoffensive 2017
- Bauhof Neuhaus
- Vorstellung - Amtsleiterin Regina Wiedl, B.A.
- Vorstellung - Eva Maria Logar
- Gemeindeschitag auf der Petzen am 05.03.2017
- Wichtige Information zum Thema Bauvollendungsmeldung
- Meldepflicht für Imker
- Förderung künstlicher Besamung
- Kinderbuchpreis des Landes Kärnten
- Kinderbetreuungsgeld Konto 2017
- Verordnung der Bezirkshauptmannschaft Völkermarkt über die Anordnung zur Vorbeugung von Waldbränden
- Bundespräsidenten-Stichwahl am 04.12.2016
- Neuhaus ist e5 Gemeinde und wurde für vorbildliche Projekte ausgezeichnet
- Wahlergebnis der Landwirtschaftskammerwahl 2016 in der Gemeinde Neuhaus
- Heizzuschuss 2016 / 2017
- Amtstag des Landesgerichtes Klagenfurt in Arbeits- und Sozialrechtssachen - Information
- Bundespräsidentenstichwahl 22.05.2016
- Kastrationspflicht für Katzen
- Die Heimtierdatenbank
- Information der Polizei: SCHÜTZEN SIE IHR FAHRRAD !!
- Schwerhörigenzentrum Kärnten - Sprechtage 2016
- INFORMATIONEN ZUM KANALBAU
- INFORMATION für Objekte, die nicht im Pflichtbereich der Abwasserbeseitigungsanlage Neuhaus liegen
- Kostenfreie Rechtsberatung im Gemeindeamt Neuhaus
- Gesunde Gemeinde JAHRESRÜCKBLICK
- Fördermöglichkeiten für Energieeinsparungen
- Neue Hundehalteverordnung der Bezirkshauptmannschaft Völkermarkt
- Kärntner Babygeld - Auslaufen der Förderung
- Antragslose Familienbeihilfe bei der Geburt Ihres Kindes - Ein Service für Familien ab 1. Mai 2015
- Zur Situation der Entsorgung häuslicher Abwässer
- Verbrennen im Freien
- Ergebnisse der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl vom 1.3.2015
- MÜLLABFUHR - Wichtige Hinweise
- Kärntner Elterndiplom
- Förderung für Studierende mit Hauptwohnsitz in der Gemeinde Neuhaus
- Zentrales Personenstandsregister (ZPR) startet mit 1. November 2014
- HELP.gv.at - neues Service
- Gallische Dörfer gegen den Klimawandel
- Eltern-Kind-Zentrum Völkermarkt
- Jakobswegbroschüre
- Kärntner Pflegeatlas - Das Who ist Who der Kärntner Pflege
- Information des Amtlichen Pflanzenschutzdienstes des Landes Kärnten Citrusbockkäfer
- Beginn der Kanalbautätigkeiten in Pudlach
- Ölheizkessel günstig abzugeben
- Kärntner Holz - Heizfibel
- Die Polizei rät: Vorsicht vor Dämmerungseinbrüchen
- Ergebnis der Nationalratswahl am 29.09.2013
- Verlorenes rasch zurückbekommen - die Gemeinde Neuhaus setzt auf modernes Online-Fundservice
- Alles zu Zollfragen via Zoll App
- Ergebnis der Landtagswahl am 03.03.2013
- Grunderwerbsteuer wird teurer!
- Gemeindewahlergebnis
- EU-Führerschein: Was ist neu?
- Sag’s am Mehrweg – neue Initiative des Lebensministeriums
- Wohin mit alten Elektrogeräten?
- Richtig Heizen mit Holz
- Rauchmelder-Pflicht in Kärnten ab Oktober 2012
- Kärntner Bauordnung
- Energiesparlampen nicht zum Restmüll
- Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung
- Meldung behördlich genehmigter Feuerstellen bzw. Heizarbeiten an die Landesalarm- und Warnzentrale
- Befreiung von der Entrichtung der Ökostrompauschale
- In Gedenken an OSR Kaspar Slamanig
- Neue 5 Cent Briefmarke "Museum Liaunig"
- Sammlung und Verwertung von CD´s und DVD´s
- Zweisprachige Ortstafeln in der Gemeinde Neuhaus
- In Gedenken an Altvizebuergermeister Hirm Engelbert
- Biowärmeprojekt für Neuhaus
- Ein Internetfreak
- Gemeinden im Netz am Prüfstand
- In Gedenken an Rosina Slamanig
- BÜRGER SMS
- Pfarrkirche Neuhaus erstrahlt in neuem Glanz
- Chronik der Gemeinde Neuhaus
- Home
- Förderung künstlicher Besamung
Förderung künstlicher Besamung

Gemäß Kärntner Tierzuchtgesetz 2008 – K-TZG 2008 § 21 Abs. 2 haben Gemeinden im Rahmen des Rechts der Europäischen Union über De-minimis-Beihilfen im Agrarsektor landwirtschaftlichen Betrieben einen Beitrag in der Höhe von € 4,50 je Samenportion zu den Samenkosten für die künstliche Besamung zu leisten. Mit Beschluss des Gemeinderates der Gemeinde Neuhaus wurde dieser Beitrag auf € 10,00 je Samenportion erhöht.
Die Landwirte können daher bis zum 31. März 2017 beim Gemeindeamt unter Vorlage der Besamungsscheine den entsprechenden Förderantrag für das Förderjahr 2016 stellen.
Bei der künstlichen Besamung der Rinder ist der Besamungsschein für die Förderung notwendig, bei den Schweinen muss aber zusätzlich die korrespondierende Rechnung (inkl. der Zahlungsbestätigung) vorgelegt werden. Diese Verpflichtung gilt nicht für die künstliche Besamung im Rahmen der Pferdezucht.
Bitte um Einhaltung der Frist - später eingebrachte Anträge können nicht mehr berücksichtigt werden!
