Bericht Ceres Award:
Michael Skuk @lanzlhof aus Neuhaus in Österreich nahe der slowenischen Grenze ist Gewinner der Kategorie Schweinehalter! Herzlichen Glückwunsch! 🎉
„Er hat in einen neuen Tierwohlstall investiert und mit innovativen Vermarktungswegen den Betrieb auf ein wirtschaftliches solides Fundament gestellt.“ – so die Jury.
🐷🌱Mit seinen 26 Jahren ist er zwar noch recht jung, aber alles anderes als ein Greenhorn. Michael Skuk den knapp 13 ha großen Betrieb mit Schweinehaltung im geschlossenen System inklusive Schlachtung und Direktvermarktung.
Im letzten Jahr hat er für seine Sauen einen modernen Tierwohlstall gebaut, der auf das Welcon-Buchtensystem setzt, das den Sauen ein freies Abferkeln ermöglicht. Beim Stallbau war dem jungen Landwirt Nachhaltigkeit ein großes Anliegen. So besteht der ganze Stall aus Holz und wurde von regionalen Firmen gefertigt. Die Mastschweine werden unter dem speziellen Tierwohl-Label „Fair zum Tier“ vermarktet. 👨🌾🚜
Ein Teil der Tiere wird im hofeigenen Schlachthaus verarbeitet. Großes Augenmerk legt Michael Skuk darauf, dass die Tiere nicht nur artgerecht aufwachsen, sondern auch würdevoll und stressfrei geschlachtet werden. Für seine Kunden bietet der Landwirt mit dem Schweineleasing noch etwas Besonderes an. Sie können „ihr“ Schwein über die gesamte Aufzucht begleiten. Verwertet wird dabei das ganze Tier, von Nose to Tail, um einen bewussteren Fleischkonsum zu fördern. 🐖
ℹ️ Weitere Information über Michael Skuk und seinen Betrieb gibt es auf unserer Website. Den Link findet ihr in unserer Bio.
💚 Ein großes Dankeschön geht an unseren Kategoriepartner @topgisnorsvin_deutschland für die Unterstützung in der Kategorie Schweinehalter sowie an unsere Juroren Dr. Haiko Hofmann, vom @bundesverband_rind_schwein , Stefanie Nuphaus von @topigsnorsvin_deutschland und Uwe Bräunig von @agrarheute
#ceresaward2025 #schweinehalterdesjahres #auszeichnung #sieger #schweinehaltung #schwein #landwirtschaftistleidenschaft
@deutscherlandwirtschaftsverlag @stadtkind.im.schweinestall
Infos auch auf:
Mehr anzeigen
Bericht Kronen Zeitung:
Mehr anzeigen
🕯️🕯️🕯️🕯️🕯️🕯️🕯️🕯️🕯️🕯️🕯️🕯️🕯️🕯️🕯️
Nachruf Stadtgemeinde Bleiburg:
Die Stadtgemeinde Bleiburg trauert um Bürgermeister Stefan Visotschnig
Mit tiefem Schmerz haben wir die traurige Pflicht mitzuteilen, dass unser Bürgermeister Stefan Visotschnig, heute im 74. Lebensjahr nach langer, schwerer Krankheit von uns gegangen ist.
Stefan Visotschnig war über viele Jahrzehnte eine prägende Persönlichkeit des öffentlichen Lebens in der Kulturstadt Bleiburg/Pliberk. Seit 1985 war er Mitglied des Gemeinderates und ab 1991 als Stadtrat und Marktreferent tätig. 1993 übernahm er die Funktion des Vizebürgermeisters, ehe er im Jahr 2003 zum Bürgermeister der Stadtgemeinde Bleiburg gewählt wurde – ein Amt, das er mit großem Verantwortungsbewusstsein, Herz und unermüdlichem Einsatz ausübte.
Sein Wirken war getragen von Nähe zu den Menschen, von aufrichtigem Einsatz für das Gemeinwohl und von tiefer Verbundenheit zu Bleiburg/Pliberk. Mit Herz, Beständigkeit und Handschlagqualität stand Stefan Visotschnig für Vertrauen, Zusammenhalt und Fortschritt. Besonders am Herzen lag ihm das grenzüberschreitende Miteinander sowie der Dialog und das respektvolle Zusammenleben der beiden Volksgruppen. Er pflegte freundschaftlich den Kontakt zu den Partnergemeinden in Kroatien, Slowenien und Italien und lebte den Alpen-Adria-Gedanken insbesondere auch am Bleiburger Wiesenmarkt.
Wir verlieren mit ihm nicht nur unseren Bürgermeister, sondern einen aufrichtigen Freund, einen engagierten Mitbürger und einen Menschen, der immer ein offenes Ohr für die Anliegen anderer hatte.
In diesen schweren Stunden gilt unser tiefes Mitgefühl seiner Familie und allen, die ihm nahe standen.
Die Stadtgemeinde Bleiburg wird Bürgermeister Stefan Visotschnig stets ein ehrendes und dankbares Andenken bewahren.
Mestna občina Pliberk žaluje za županom Stefanom Visotschnigom
Z globoko žalostjo sporočamo žalostno vest, da nas je danes v 74. letu starosti po dolgi in hudi bolezni zapustil naš župan Stefan Visotschnig.
Stefan Visotschnig je bil več desetletij pomembna osebnost javnega življenja v kulturnem mestu Bleiburg/Pliberk. Od leta 1985 je bil član občinskega sveta, od leta 1991 pa je deloval kot mestni svetnik in referent za tržni razvoj. Leta 1993 je prevzel funkcijo podžupana, leta 2003 pa je bil izvoljen za župana Mestne občine Pliberk – funkcijo, ki jo je opravljal z veliko odgovornostjo, srcem in neutrudnim prizadevanjem.
Njegovo delo je bilo zaznamovano z bližino do ljudi, iskrenim prizadevanjem za skupno dobro in globoko povezanostjo s Pliberkom. S srcem, vztrajnostjo in poštenostjo je Stefan Visotschnig predstavljal zaupanje, povezanost in napredek. Posebej pomembno mu je bilo čezmejno sodelovanje ter dialog in spoštljivo sobivanje obeh narodnih skupnosti. V prijateljskem duhu je negoval stike s pobratenimi občinami na Hrvaškem, v Sloveniji in Italiji ter živel alpsko-jadransko idejo, zlasti tudi na Pliberškem jormaku.
Z njim ne izgubljamo le našega župana, temveč iskrenega prijatelja, predanega someščana in človeka, ki je vedno imel odprto uho za ljudstvo.
V teh težkih trenutkih izrekamo iskreno sožalje njegovi družini in vsem, ki so mu bili blizu.
Mestna občina Pliberk bo župana Stefana Visotschnigavedno ohranila v častnem in hvaležnem spominu.
Bleiburg/Pliberk, 17. Oktober 2025
Für die Stadtgemeinde Bleiburg
Daniel Wrießnig 1.Vizebürgermeister DI(FH) Hermann Enzi 2. Vizebürgermeister Prof. Arthur Ottowitz. Stadtamtsleiter-Stv.
Mehr anzeigen
Mehr anzeigen
Mehr anzeigen
Bericht KronenZeitung
Mehr anzeigen
Mehr anzeigen
Beispiele für umgesetzte Projekte mit Unterstützung des Landesrats:
Zudem wurden bei diesem Besuch auch zahlreiche Zukunftsprojekte diskutiert. Ziel ist es, durch intelligente Synergien und starke Partnerschaften weiterhin nachhaltige Lösungen zu entwickeln – auch unter schwierigen Bedingungen. Dafür wollen wir gezielt Fördermittel nutzen, um neue Projekte zu ermöglichen. Wenn wir gute Ideen nicht umsetzen, wird es jemand anders tun – wir wollen unsere Chancen nutzen!
Die Unterstützung durch Landesrat Ing. Daniel Fellner und der gesamten Landesregierung bedeuten einen Meilenstein für unsere Gemeinde. Sie ermöglicht uns, den erfolgreichen Weg der KunstHandKultur-Gemeinde Neuhaus fortzusetzen – mit Zuversicht, Innovationsgeist und starkem Gemeinschaftssinn. Genau das werden wir in Zukunft mehr denn je brauchen.
Wir bedanken uns herzlich für den Besuch und das anhaltende Vertrauen – gemeinsam gestalten wir die Zukunft von Neuhaus!
Mehr anzeigen
Nachruf Schlosskapelle Neuhaus auf Facebook
Mehr anzeigen
Mehr anzeigen
#sicherheit #gemeinsam
Mehr anzeigen
Mehr anzeigen
Mehr anzeigen
Bericht Facebook - Reinhold Jamer:
Mit Freude geben wir bekannt heuer bei der Kärntner Kürbiskernöl Verkostung - Untersuchung mit Gold ausgezeichnet 😊
Mehr anzeigen
Mehr anzeigen
Siegermannschaft mit Gerhard Lutnik, Hansi Juwan, Manfred Pistotnik und Daniel Matschek.
Auch die anderen Mannschaften aus dem Bezirk Völkermarkt zeigten starke Leistungen:
🏅 1. Platz: FF Schwabegg 2
🏅 4. Platz: FF Peratschitzen
🏅 12. Platz: FF Globasnitz
🏅 18. Platz: FF Schwabegg 1
Mit dem Sieg geht auch die Ehre einher, die Eisstock-Landesmeisterschaften im nächsten Jahr auszutragen. Somit wird die FF Schwabegg 2026 Gastgeber dieser traditionsreichen Veranstaltung sein.
Ein großes Lob an alle teilnehmenden Mannschaften für ihren Einsatz und sportlichen Ehrgeiz und dem Veranstalter.
🎉🎉Herzliche Gratulation! 🎉🎉
Mehr anzeigen
Unsere Jugendfeuerwehr setzte ihre Erfolgsserie fort und sicherte sich beide Landesmeistertitel in den Gruppenbewerben Bronze und Silber sowie einen weiteren Titel im Einzelbewerb – ein unglaublicher Erfolg! Doch nicht nur die Jugend, auch die aktiven Kameradinnen und Kameraden waren fleißig! Es wurde intensiv für die Leistungsbewerbe trainiert und mit großem Engagement daran teilgenommen.
Im vergangenen Jahr fanden zahlreiche Übungen statt, insbesondere mit dem neuen Einsatzfahrzeug, um die Schlagkraft und Effizienz weiter zu steigern. Ein besonderes Highlight war das 100-jährige Jubiläum der FF-Schwabegg, das mit einer feierlichen Fahrzeugsegnung begangen wurde. Ein historisches Ereignis für die Feuerwehr und unsere Gemeinde.
Neben den Berichten über die 39 Einsätze unserer drei Feuerwehren durch Kommandant und Gemeindefeuerwehrkommandant OBI Michael Lamprecht, bei denen über 700 Stunden ehrenamtlich für die Sicherheit der Allgemeinheit geleistet wurden, standen auch Angelobungen und Beförderungen im Mittelpunkt der Versammlung. Diese Momente sind nicht nur eine Anerkennung für den persönlichen Einsatz, sondern auch ein Zeichen für die kontinuierliche Weiterentwicklung unserer Feuerwehr.
Als Bürgermeister danke ich im Namen der Gemeinde Neuhaus für diese herausragende Arbeit. Es ist uns gelungen, wichtige Ersatzbeschaffungen wie Einsatzbekleidung, Helme, Stiefel und Schläuche für die Feuerwehren sicherzustellen. Ein großer Dank gilt hier auch unserem Gemeindereferenten LR Daniel Fellner für seine Unterstützung.
Zum Abschluss möchte ich allen Kameradinnen und Kameraden der FF-Schwabegg sowie allen Feuerwehren unseren größten Respekt und Dank aussprechen. Ihr leistet Tag für Tag Unglaubliches und seid eine unverzichtbare Säule unserer Gemeinde. Vielen Dank für euren Einsatz!
Bilder: 1. Vzbgm Ing. Christian Souri
Mehr anzeigen
Bericht FF-Neuhaus auf Facebook:
👇👇👇👇👇👇👇👇👇👇👇👇
🚒 Jahreshauptversammlung der FF Neuhaus – Rückblick auf 2024 🚒
Gestern hielten wir unsere Jahreshauptversammlung ab und blickten auf ein vergleichsweise ruhiges Jahr 2024 zurück. Mit nur wenigen Einsätzen lag unser Fokus verstärkt auf der Ausbildung, um stets bestens vorbereitet zu sein.
Ein besonderes Highlight waren die Angelobungen von FM Michael Budja, FM Sandra Budja und FM Lea Budja – herzlich willkommen in unseren Reihen! Zudem wurde Johannes Borstner zum Oberfeuerwehrmann (OFM) befördert.
Für beeindruckende 25 Jahre im Feuerwehrdienst wurden folgende Kameraden geehrt:
🏅 OBR Patrick Skubel
🏅 BM Christopher Skubel
🏅 HFM Rene Skubel
🏅 HFM Gerd Zadnjak
Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank für eure langjährige Treue und Einsatzbereitschaft!
Ein großes Dankeschön an alle Kameradinnen und Kameraden für ihr Engagement sowie an die Gemeinde und unsere Unterstützer – gemeinsam sind wir stark! 💪🚒
#FFNeuhaus #Jahreshauptversammlung #Einsatzbereit #FeuerwehrFamilie
Mehr anzeigen
Mehr anzeigen
Mehr anzeigen
Mehr anzeigen
Mehr anzeigen
Mehr anzeigen
Mehr anzeigen