Neuigkeiten

Baubeginn und verkehrsbeschränkte Maßnahmen für die Graditschach-Illmitzener Straße

Gemeindeamt
Wednesday, 09. July 2025

Im Auftrag der Agrartechnik wird die Firma Steiner Bau ab Montag, dem 14. Juli 2025, mit umfassenden Unterbauarbeiten entlang der Graditschach–Illmitzener Straße beginnen.

Im Rahmen dieses Bauabschnitts wird der bestehende Straßenkörper sorgfältig abgetragen und ein neuer, tragfähiger Unterbau hergestellt. Diese Arbeiten bilden die Grundlage für eine dauerhafte und qualitativ hochwertige Fahrbahnerneuerung, die die Sicherheit und Fahrqualität auf diesem Abschnitt künftig wesentlich verbessern wird.

Die abschließenden Asphaltierungsarbeiten sind für das kommende Jahr geplant und werden in einem gesonderten Bauabschnitt durchgeführt. Über den genauen Termin wird rechtzeitig informiert.

🚧 Straßensperre und Umleitung während der Bauarbeiten

Zeitraum der Sperre:
📅 14. Juli 2025 bis 31. Oktober 2025
Täglich von 07:00 bis 18:00 Uhr

Während der genannten Zeiten bleibt die Graditschach–Illmitzener Straße für den allgemeinen Verkehr gesperrt.
Anrainerinnen und Anrainer sowie Fahrzeuge, die unmittelbar mit der Baustelle zu tun haben, können die Straße weiterhin benutzen. Für alle anderen Verkehrsteilnehmer wird eine Umleitung eingerichtet.

 🔁 Umleitung des Verkehrs
Während der Sperrzeiten wird der gesamte Verkehr über die Bach–Illmitzener Straße umgeleitet.

Wir sind uns bewusst, dass solche Bauarbeiten mit Unannehmlichkeiten verbunden sind, und bitten Sie daher herzlich um Ihr Verständnis und Ihre Geduld. Die Erneuerung der Straße dient letztlich der Verbesserung der Infrastruktur und der Verkehrssicherheit in unserer Region.

Bitte beachten Sie die Umleitungsbeschilderung und fahren Sie im Bereich der Baustelle besonders vorsichtig – zu Ihrer eigenen Sicherheit und zum Schutz der Bauarbeiterinnen und Bauarbeiter.

Vielen Dank für Ihre Rücksichtnahme! 

20250708_Verordnung Steiner.pdf

Richtig essen von Anfang an! | Kostenlose Ernährungsworkshops der ÖGK

Gemeindeamt
Tuesday, 08. July 2025
Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) unterstützt mit dem Programm „Richtig essen von Anfang an!“ werdende Eltern, Eltern von Babys und Kleinkindern sowie deren Angehörige in allen Fragen rund um das Thema Ernährung – von der Schwangerschaft bis zum Kleinkindalter.
20250708124002654_0001.jpg

Information | Selbsthilfegruppe Pflegende Angehörige - Pflege im Alter (PiA)

Gemeindeamt
Monday, 07. July 2025
INFOBLATT_Pflegende Angehörige_Sep_Okt_2025_Presse_Gemeinde.pdf

Presseaussendung Kärnten radelt: Die Volksschule Neuhaus radelt in die Sommerferien

Gemeindeamt
Thursday, 03. July 2025
(c) Bilder Verein GERADE, Bea Bednar
1_PDFsam_VS Neuhaus radelt in die Sommerferien_k.pdf
2_PDFsam_VS Neuhaus radelt in die Sommerferien_k.pdf
3_PDFsam_VS Neuhaus radelt in die Sommerferien_k.pdf
4_PDFsam_VS Neuhaus radelt in die Sommerferien_k.pdf+12
5_PDFsam_VS Neuhaus radelt in die Sommerferien_k.pdf
3d6c005b-01b8-42e4-ad28-099fea69da3f.jpg
d5fb03fd-da1a-4c58-8170-2aa314e309ce.jpg
20250702_091124.jpg
9167d0d8-eab9-44d0-b5d8-6f19f4f7a649.jpg
e6c64942-fa68-4126-af38-2176da550184.jpg
909af05d-c3a3-47a1-91da-185a98b69372 (1).jpg
ea6c0cd3-115f-4b03-abf8-c3146e086ffa.jpg
2b254c41-b841-4165-a7cb-c2d88ccb42bf.jpg
215cdc4d-2052-4fed-8fa9-b32b26fd6aac.jpg
3a3c4417-907a-4299-9942-c0a2e6c414db.jpg
44db37a9-2591-4552-bff4-5c860b83de66.jpg

Die Dorfgemeinschaft Schwabegg lädt zum Dorffest | Samstag 5. Juli 2025 ab 11:00 Uhr

Gemeindeamt
Thursday, 03. July 2025
Einladung Dorffest_DGSchwabegg.jpg

7 Tipps gegen Hitze: Geben Sie auf sich Acht

Gemeindeamt
Tuesday, 01. July 2025
Um die Gesundheit der Bevölkerung zu schützen, hat das Land Kärnten den Hitzeschutzplan umfassend überarbeitet. Ältere Menschen, Pflegebedürftige und Personen mit chronischen Erkrankungen sind besonders gefährdet. Deshalb ist es wichtig, dass wir gemeinsam handeln, um sie zu schützen. Das Land Kärnten hat spezielle Merkblätter entwickelt, um Ihnen bei der Umsetzung von Hitzeschutzmaßnahmen zu helfen:  Notrufnummern: Wichtige Telefonnummern für den Notfall  Allgemeine Informationen: Grundlagen zum Hitzeschutz  Pflegende Angehörige: Tipps für die Pflege von Angehörigen bei Hitze  Säuglinge und Kleinkinder: Besonderheiten beim Schutz von Säuglingen und Kleinkindern  Hund, Katze & Co.: Tipps für die Pflege von Haustieren bei Hitze Bitte informieren Sie sich über den Hitzeschutzplan des Landes Kärnten und kommen Sie gut durch die Sommerhitze.

Mehr anzeigen

Vorschau_Plakat_Hitzeschutzplan_Allgemein.pdf

🥇🥇🚒🚒 Jugendfeuerwehr Schwabegg wird zweifacher Landesmeister 🚒🚒🥇🥇

Gemeindeamt
Sunday, 29. June 2025
Eine beeindruckende Leistung lieferte die Jugendfeuerwehr Schwabegg am 28.06.2025 bei den 20. Landesjugendleistungsbewerb der Kärntner Feuerwehren ab, welcher zeitgleich mit den 65. Landesmeisterschaften der Kärntner Feuerwehr in Treffen ausgetragen wurde. Unsere Jugendfeuerwehr erzielte mit der Gruppe in der Kategorie Silber den ersten Rang. Ebenfalls gewann Helena Selisnik im Einzel in der Kategorie Bronze A. Darüber hinaus erreichte Katharina Burger den 3. Rang in Bronze A. Diese phänomenale Leistung unserer Feuerwehrjugend unter GFK OBI Michael Lamprecht sowie dem hoch engagierten Jugendfeuerwehr-Trainerteam unter der Leitung von Simon Micheu sowie dem Trainerstab rund um Anna Lampl, Mia Lutnik, Thomas Selisnik und weiteren Feuerwehrmitgliedern der FF Schwabegg beeindruckt über alle Maßen, darf sich doch unsere Jugendfeuerwehr Schwabegg - trotz sehr starker Konkurrenz - seit 2013 durchgehend Landesmeister nennen!!! Alle zwei Jahre werden zudem auch die Staatsmeisterschaften der Jugendfeuerwehren ausgetragen, welche in diesem Jahr vom 22.-24.08.2025 in Weiz stattfinden. Die Jugendfeuerwehr Schwabegg ist als Landesmeister wiederum hierfür qualifiziert. Unter den zahlreichen Gratulanten des Leistungswettbewerbs befanden neben BGM BFK Patrick Skubel auch LFK Rudolf Robin und Feuerwehr- und Katastrophenschutzlandesrat Daniel Fellner, welcher unsere drei Freiwilligen Feuerwehren der Gemeinde Neuhaus und insbesondere unsere Jugendfeuerwehr Schwabegg immerzu unterstützt. Diese außergewöhnlichen Erfolge der Jugendfeuerwehr Schwabegg zeugen von einem riesigen Maß an ehrenamtlichen Engagement, Professionalität und Teamgeist! Herzliche Gratulation unserer erfolgreichen Feuerwehrjugend sowie allen Verantwortlichen der FF Schwabegg. Wir sind über alle Maßen stolz auf euch. Kleine Zeitung: Wahl zur beliebtesten Jugendgruppe In der Kleinen Zeitung vom 28.06.2025 wurde zum Voting für die beliebteste Jugendgruppe aufgerufen. Aus der Gemeinde Neuhaus nehmen gleich zwei Jugendgruppen teil, nämlich die Jugendfeuerwehr Schwabegg sowie der Jugendchor des Heimatklang Bach. Sie können ab heute täglich einmal unter dem beigefügten Link voten. Stimmen Sie für unsere Jugend kräftig mit! 20. Jugendleistungsbewerb in Treffen Die perfekt organisierten Landesleistungsbewerbe in Treffen waren ein Fest der Begeisterung, des Teamgeists und der Zukunft unserer Feuerwehren. An den Jugendleistungsbewerb nahmen rund 500 Mädchen und Burschen im Alter von 10 bis 15 Jahren teil und stellten sich mit beeindruckendem Mut und großer Motivation den Herausforderungen des Einzel- und Gruppenbewerbs. Gezeigt wurde weit mehr als sportlicher Ehrgeiz: Es war ein Ausdruck echter Leidenschaft, Disziplin und Zusammenhalt. Jeder Lauf, jede Übung war geprägt von Konzentration, Präzision und dem unbedingten Willen, das Beste zu geben – für sich selbst, für das Team, für die Feuerwehr. Oft entschieden nur Hundertstelsekunden über Freudenschreie oder Tränen. Doch unabhängig vom Ergebnis stand stets der Teamgeist im Vordergrund. Die mitfiebernden Betreuer:innen, Eltern und Familienangehörigen sorgten für eine emotionale Kulisse, die den Bewerb zu einem unvergesslichen Erlebnis machte – für alle Beteiligten.

Mehr anzeigen

Einladung zum Feuerwehrfest der FF Neuhaus, 28.07.25, 20 Uhr

Gemeindeamt
Saturday, 28. June 2025
Postwurf FF Neuhaus 28.6.2025.pdf

VS Neuhaus/LŠ Suha ist Österreichs beste Neueinsteiger-Schule bei „Österreich radelt zur Schule“

Gemeindeamt
Friday, 27. June 2025
Schüler:innen aus ganz Österreich traten mit Frühlingsbeginn kräftig in die Pedale – und die Volksschule Neuhaus/Ljudska šola Suha setzte sich an die Spitze: Im Rahmen der Aktion „Schoolbiker“, einer Teilkampagne von „Kärnten radelt“ und „Österreich radelt zur Schule – woom2school“, errang die Neuhauser Schule den bundesweiten Sieg in der Kategorie der Neueinsteiger-Schulen und den 1. Platz unter den teilnehmenden Kärntner Schulen. Unter der Leitung von Direktor Daniel Košutnik nahmen 15 von insgesamt 28 Schüler:innen vom 20. März bis 6. Juni 2025 erstmals an der Aktion teil – mit beeindruckender Bilanz: 2.804,6 geradelte Kilometer, rund 500 Kilogramm eingespartes CO₂ und 56.000 verbrannte Kalorien sprechen für sich. Unterstützt wird die Aktion unter anderem von LHStv. Martin Gruber, LR Sebastian Schuschnig sowie dem Land Kärnten. Am Freitag, den 27.Juni durften sich unsere Volksschulkinder über einen Radaktionstag mit einem Kinder-Radparcour von „Kärnten radelt“ freuen. Unter der Leitung von Bea Bednar, Verein Gerade bewiesen sie viel Balance, Geschicklichkeit und Können. Die Freude war übergroß als schließlich das Geheimnis gelüftet wurde und von „Kärnten radelt“ im Beisein von Bürgermeister Patrick Skubel, Amtsleiterin Regina Wiedl und GF Peter Plaimer von der Regionalentwicklung Südkärnten die feierliche Bekanntgabe des Österreich-Siegs mit Übergabe des Kategoriegewinns erfolgte. Als Preis für ihr fleißiges Radeln erwartet nun die engagierten Kinder noch vor Schulschluss ein professionelles Mountainbike-Techniktraining mit MTB-Instruktor Manuel Krainz auf der MTB-Zone Petzen, organisiert in Kooperation mit dem Karawanken-Karavanke UNESCO Global Geopark, den Petzen Bergbahnen und der Gemeinde Neuhaus. Seitens der Gemeinde Neuhaus gratulieren wir den Kindern sehr herzlich zu dieser außergewöhnlichen Leistung! Wir sind sehr stolz auf den einzigartigen Radlerfolg unserer Volksschulkinder“, erklärt Bürgermeister Patrick Skubel. „In der Gemeinde Neuhaus setzen wir seit Jahren auf klimafreundliche Mobilität – die Kinder zeigen eindrucksvoll, dass die Mobilitätswende gelingen kann. Danke auch ganz besonders unseren Neuhauser Pädagoginnen in Volksschule, Kindergarten und Ganztagsschule, die unsere Gemeindeinitiativen immerzu unterstützen und mittragen.“ Direktor Košutnik fügt hinzu: „Unsere kleine Schule zeigt, wie viel Kraft in einer engagierten Gemeinschaft steckt. Wir sind ein Vorbild – und das mit Freude und Begeisterung!“ Die Gemeinde Neuhaus nimmt auch als Gemeinde bis 30.09.2025 bei Aktion "Kärnten radelt" teilt. Die hervorragenden Leistungen unserer Volksschulkinder werden auch in der Gemeindewertung mitgezählt. Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie aktiv mitradeln und Kilometer für unsere Gemeinde sammeln. Ganz im Sinne: Radfahren hält fit, fördert die Balance, macht Spaß und ist gut fürs Klima.

Mehr anzeigen

IMG_9078.jpg
20250627_115958.jpg
20250627_102444.jpg
KR 2025_POSTER_Neuhaus.pdf+16
IMG_9069.jpg
20250627_105617.jpg
20250627_112252.jpg
20250627_102612.jpg
20250627_102243.jpg
20250627_104643.jpg
20250627_105529.jpg
20250627_112255.jpg
20250627_105620.jpg
20250627_105937.jpg
20250627_110013.jpg
20250627_110316.jpg
20250627_112433.jpg
IMG-20250627-WA0020.jpg
IMG_9056.jpg
IMG_9055.jpg

🔥Akute Waldbrandgefahr🔥sowie rechtliche Ausführungen zu Feuer im Wald aus gegebenen Anlass

Gemeindeamt
Wednesday, 25. June 2025
Aufgrund von Hitze und Trockenheit besteht derzeit akute Waldbrandgefahr. Wir dürfen Sie aus gegebenen Anlass nochmals auf die seit 11.04.2025 geltende Waldbrandverordnung 2025 der Bezirkshauptmannschaft Völkermarkt verweisen, die jegliches Feuerentzünden, das Rauchen sowie der unvorsichtige Umgang mit feuergefährlichen Gegenständen, wie das Wegwerfen von brennenden oder glimmenden Gegenständen, insbesondere von Zündhölzern und Rauchwaren und das Schlagbrennen oder sonstiges Abbrennen von Pflanzenresten (z.B. Schlag- und Schwendabraum) im Wald und in dessen Gefährdungsbereich untersagt. Zudem ist gemäß Forstgesetz 1975 GENERELL im Wald und dessen Gefährdungsbereich das Entzünden oder Unterhalten von Feuer DURCH NICHT BEFUGTE PERSONEN und auch der unvorsichtige Umgang mit feuergefährlichen Gegenständen VERBOTEN. Dazu zählt auch das Wegwerfen von brennenden oder glimmenden Gegenständen, wie Zündhölzer und Rauchwaren. Ein Lagerfeuer wie es im Bereich des Themen- und Wassererlebniswegs Pudlach von Seiten der Gemeinde Neuhaus nun aktuell dreimal bildlich dokumentiert wurde, ist absolut verboten!!! Solch ein Verstoß gegen die gesetzlichen Bestimmungen ist keine Bagatelle. Diese Personen gefährden mit diesem Leichtsinn die Allgemeinheit und unsere ehrenamtlichen Einsatzkräfte!!! Diese Vergehen müssen auch seitens der Gemeinde zum Wohle und Schutz der Allgemeinheit geahndet werden. Verwaltungsübertretungen bzw. gerichtliche Strafen: Wer unbefugt eine Feuerstelle errichtet, ist mit bis zu € 3.630,- oder Arrest bis zu zwei Wochen zu bestrafen. Wer sonst gegen die das Feuerentzünden im Wald regelnde Bestimmung des § 40 ForstG verstößt, wie z.B. glimmende Rauchwaren (etwa Zigarettenstummeln) im Wald wegwirft, ist mit bis zu € 7.270.- Euro zu bestrafen.
002c6bdb.doc.pdf
IMG-20250625-WA0002.jpg
IMG-20250625-WA0000.jpg
IMG-20250625-WA0003.jpg

Einladung 🚲 Radausflug nach St. Paul im Lavanttal 🚲 am Freitag, den 27.06.2025

Gemeindeamt
Tuesday, 24. June 2025
Treffpunkt 13:00 Uhr bei der Mobilitätsdrehscheibe vor dem Gemeindeamt Neuhaus Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Einladung_Radausflug_27.06.2025.png

EINLADUNG | Flohmarkt in der "Neuhauser Stub'n"

Gemeindeamt
Tuesday, 24. June 2025
Datum: Samstag, 05. Juli 2025 Uhrzeit: ab 10:00 Uhr Adresse: Neuhaus 19, 9155 Neuhaus Stöbern Sie durch eine bunte Auswahl an: - Geschirr - Besteck - Mobiliar - Einrichtungsgegenständen - und vielem mehr! Zum Stöbern, Entdecken oder einfach für ein nettes Gespräch – vorbeischauen lohnt sich!

Erste Hitzewelle im Jahr 2025: Informationen des Landes Kärnten zum Hitzeschutz

Gemeindeamt
Monday, 23. June 2025
Der Klimawandel bringt zunehmend Hitzebelastungen mit sich. In dieser Woche rechnet man mit Tagestemperaturen weiter über 30 Grad und auch die Nachtemperatur soll nicht mehr unter 20 Grad absinken. Fast zehn Tropentage sind zumindest möglich. Um die Gesundheit der Bevölkerung zu schützen, hat das Land Kärnten den Hitzeschutzplan umfassend überarbeitet. Ältere Menschen, Pflegebedürftige und Personen mit chronischen Erkrankungen sind besonders gefährdet. Deshalb ist es wichtig, dass wir gemeinsam handeln, um sie zu schützen. Das Land Kärnten hat spezielle Merkblätter entwickelt, um Ihnen bei der Umsetzung von Hitzeschutzmaßnahmen zu helfen:  Notrufnummern: Wichtige Telefonnummern für den Notfall  Allgemeine Informationen: Grundlagen zum Hitzeschutz  Pflegende Angehörige: Tipps für die Pflege von Angehörigen bei Hitze  Säuglinge und Kleinkinder: Besonderheiten beim Schutz von Säuglingen und Kleinkindern  Hund, Katze & Co.: Tipps für die Pflege von Haustieren bei Hitze Bitte informieren Sie sich über den Hitzeschutzplan des Landes Kärnten und kommen Sie gut durch die Sommerhitze.

Mehr anzeigen

Plakate_Hitzeschutzplan_Allgemein_print.pdf
Hitzeschutz in Kärnten.pdf
2025_Kaerntner Hitzeschutzplan.pdf

Schwimm dich fit! - kostenloser Gemeindeschwimmkurs für Kinder 🏊‍♀️🏊‍♂️

Gemeindeamt
Monday, 23. June 2025
Verlängerung der Anmeldefrist bis 28.07.2025! Im Rahmen des Projekts „Schwimm dich fit & gesund“, gefördert von Landeshauptmann Dr. Peter Kaiser und dem Amt der Kärntner Landesregierung (Abt. 5 Gesundheit und Abt. 6 Bildung & Sport), bietet die Gemeinde Neuhaus vom 18. bis zum 22. August 2025 einen kostenlosen Schwimmkurs für Kinder der Jahrgänge 2017 bis 2020 (5-8 Jahre) an.

Mehr anzeigen

EinladungsschreibenGemeindeschwimmkurse2025.pdf
Schwimm-dich-fit-Anmeldung-Schwimmkurs-Gemeinde (002).pdf

🚲 Gemeinsam unterwegs – Radausflug nach St. Paul im Lavanttal 🚲

Gemeindeamt
Wednesday, 18. June 2025
Die Gemeinde Neuhaus lädt herzlich zum gemeinsamen Radausflug am Freitag, den 27. Juni 2025 nach St. Paul im Lavanttal ein! - Treffpunkt: 13:00 Uhr vor dem Gemeindeamt Neuhaus Die Aktion findet im Rahmen der Initiative „Kärnten radelt“ in Kooperation mit dem Verein „GERADE“ statt. Gemeinsam wird über den Drauradweg R1 in Richtung Lavanttalradweg R10 geradelt. Ein Zwischenstopp bei Sulzer's Radlertreff ist geplant – dort wird die Möglichkeit geboten, sich kurz erholen, bevor es weitergeht zum Bahnhof St. Paul im Lavanttal. Am Bahnhof erwartet Sie eine spannende Führung über das Gelände. Dabei erhalten Sie exklusive Einblicke in das Jahrhundertinfrastrukturprojekt Koralmbahn, das als zukunftsweisendes Mobilitätsprojekt unsere Region sowie ganz Kärnten mit der Steiermark verbinden wird. Der neue Bahnhof St. Paul spielt dabei eine Schlüsselrolle als modernes Verkehrsdrehkreuz in unserer Region.

Mehr anzeigen

Einladung_Radausflug_27.06.2025.png

Delegationsreise der Gemeinde Neuhaus nach Truşeni, Moldau – Ein Zeichen europäischer Partnerschaft

Gemeindeamt
Tuesday, 17. June 2025
Vom 6. bis zum 10. Juni 2025 war die siebenköpfige Delegation der Gemeinde Neuhaus bestehend aus Bürgermeister Patrick Skubel, Gemeindevorstand Peter Trampusch, Honorarkonsul Dr. Raul Arabagiu, Amtsleiterin Regina Wiedl, Finanzverwalterin Selina Persche, Kindergartenleiterin Katharina Gunzer und Kleinkinderzieherin Nadja Daniel mit Begleitung von Gottfried und Ingrid Bachler (Slow Food Kärnten) sowie Peter Plaimer und Bernadette Kollitsch (Regionalentwicklung Südkärnten) auf Besuch in unserer Partnergemeinde Truşeni in Moldau. Der Aufenthalt wurde von Frau Botschafterin Victoria Rosa (moldawische Botschafterin in Österreich), Botschafterin Stella Avallone (österreichische Botschafterin in Moldau) sowie der Bürgermeisterin von Truseni, Viorica Beregoi, mit viel Herz und Detail geplant und begleitet. Neben vielen persönlichen Begegnungen und faszinierenden Plätzen hatte die Neuhauser Delegation auch die Möglichkeit, Frau Präsidentin Maia Sandu kennenzulernen sowie einen Termin mit der Staatssekretärin für Landwirtschaft und Lebensmittelindustrie, Frau Alexandra Sian, und Frau Galina Petrachi, Leiterin der Abteilung für ländliche Entwicklung im Landwirtschaftsministerium, zu absolvieren, um zukünftige Kooperationsmöglichkeiten zu besprechen. Darüber hinaus hatten wir auch die Möglichkeit Einrichtungen und Institutionen sowie aktuelle Bauprojekte der Gemeinde Truseni zu besuchen. Besonders beeindruckend waren hier der Besuch des neu errichteten Kindergartens in Truseni, welcher erst seit wenigen Wochen in Betrieb ist und eine liebevolle und herausragende Infrastruktur für die jüngste Generation der Gemeinde Truseni darstellt. Das Erlebte ist kaum in Worte zu fassen. Die entgegengebrachte moldawische Gastfreundschaft kannte keine Grenzen, aber auch das positive Wirken unter äußerst schwierigen Rahmenbedingungen in so vielen Bereichen der Gemeinde Truseni haben uns tief beeindruckt und berührt. Bürgermeisterin Viorica Beregoi und die Gemeinde Truseni haben diesbezüglich auch Vorbildcharakter für unsere Gemeinde Neuhaus. Der formelle Höhepunkt der Moldau-Reise waren der Festakt am 08.06.2025 am Kirschfest in Truseni mit Reden von Präsidentin Maia Sandu, Botschafterin Victoria Rosa, Bürgermeisterin Viorica Beregoi und Bürgermeister Patrick Skubel. Die Delegation hatte in diesem Zusammenhang auch die Möglichkeit ein Bild als Gastgeschenk für Präsidentin Sandu aus der Serie „Kirsche trifft Hadn“ von Helmut Blazej zu übergeben. Auch von LH Dr. Peter Kaiser konnten wir Präsidentin Sandu, Botschafterin Rosa und Bürgermeisterin Beregoi einen Bildband von Kärnten überreichen. Seitens der Gemeinde Neuhaus sind wir sehr dankbar, dass Landeshauptmann Dr. Peter Kaiser und das Land Kärnten unsere erste österreichisch-moldauische Gemeindepartnerschaft vom ersten Moment an unterstützen. Auch die österreichische Botschaft in Moldau bewertet unsere Gemeindepartnerschaft mit Truşeni sowie unseren Delegationsbesuch als einen wichtigen Meilenstein in den bilateralen Beziehungen zwischen Österreich und Moldau. Nachfolgend entnehmen Sie die Rede von Bürgermeister Patrick Skubel beim Festakt am 08.06.2025. In einem weiteren Bericht dürfen wir Sie über die Reise detaillierter informieren. Wir freuen uns, wenn Sie den europäischen Geist von Frieden, Stabilität, Wohlstand und Sicherheit auch durch unsere Gemeindepartnerschaft zwischen Neuhaus mit Truseni unterstützen und mittragen.

Mehr anzeigen

25 Jahre gelebte Partnerschaft zwischen Dravograd und Neuhaus

Gemeindeamt
Monday, 16. June 2025
Ein Vierteljahrhundert ist vergangen, seit die Partnerschaft zwischen der Gemeinde Neuhaus und der Gemeinde Dravograd im Dezember 2000 beschlossen und im Jänner 2001 unterfertigt wurde. Aus diesem Anlass lud die Gemeinde Neuhaus mit Bürgermeister Patrick Skubel am vergangenen Freitag (13.06.2025) zu einem Gemeindetreffen mit Festakt vor das Gemeindeamt Neuhaus ein. Unter den Festgästen waren der Dravograder Bürgermeister Anton Preksavec, der Lavamünder Bürgermeister Wolfgang Gallant, Altbürgermeister Siegfried Skubel, Polizeiinspektionskommandant Markus Hoffmann, die Künstler und Kulturschaffenden Gerhard Leeb, Feliks Frühauf und Helmut Blažej, Vertreter:innen der Institutionen und der Vereine aus den drei Gemeinden sowie Vertreter:innen des Karawanken-Karavanke UNESCO Global Geopark.

Mehr anzeigen

Einladung/vabilo 32. Festival Suha 14.06.2024, 20:00, Heiligengrab/Humec

Gemeindeamt
Thursday, 12. June 2025
IMG-20250609-WA0042.jpg

🐝 Die Carnica-Bienen🐝 sind zurück auf der 🐝 Sonnenwiese

Gemeindeamt
Thursday, 12. June 2025
Unsere Imkerin, Frau Mag. Marica Skubel, hat auch im heurigen Jahr ihr Carnica-Bienenvolk für den Sommer auf die Sonnenwiese Neuhaus übersiedelt. Die Kinder mit dem Lehrerteam der VS Neuhaus/LŠ Suha besuchten sie gemeinsam mit unserer Imkerin Marica im Freiluftklassenraum und konnten im Schaukasten das Schlüpfen der Bienen beobachten. Die Carnica-Bienenkönigin ist zudem mit einer roten Nummer markiert. Auch der richtige Umgang mit den Bienen wurde erklärt und geübt. Genießen Sie das Naturidyll der Sonnenwiese mit der neuen Geopark Ausstellung "Wilder Planet, schöner Planet, mein Planet..." und entdecken Sie das Bienenvolk und die Bienenkönigin im Schaukasten. Liebe Marica, herzlichen Dank für deine Mühe und dein Engagement. Die Bienen sind eine große Bereicherung für die Sonnenwiese, unsere Naturoase und Freiraumklassenzimmer. Die Sonnenwiese Neuhaus ist auch Teil des Rundwegs "KunstSinnNeuhaus am Weg", welcher das Museum Liaunig mit dem Ort Neuhaus verbindet.

Einladung Eröffnung "Wilder Planet, schöner Planet, mein Planet..." Fr.,13.06.2025, 11:15 Uhr

Gemeindeamt
Thursday, 12. June 2025
EINLADUNG Gemeinde Neuhaus_10th UGG Anniversary NEU.pdf

Eröffnung Dauerausstellung "Wilder Planet, schöner Planet, mein Planet..." Fr.,13.06.2025, 11:15 Uhr

Gemeindeamt
Wednesday, 04. June 2025
Der Karawanken-Karavanke UNESCO Global Geopark mit GF Mag. Gerald Hartmann, Präsident Bgm. Dr. Tomaž Rožen, Vizepräsidentin Bgm.in Lisa Lobnik sowie Geopark-Projektmanager und Fotograf Urosh Grabner eröffnet am Freitag, den 13.06.2025 um 11:15 Uhr in Kooperation mit der Gemeinde Neuhaus und den Kindern des Kindergartens und der Volksschule Neuhaus/Ljudska šola Suha die Dauerausstellung „Wilder Planet, schöner Planet, mein Planet...Divji planet, čudovit planet, moj planet...", zu der Sie recht herzlich eingeladen sind. Die neuen Ausstellungstafeln wurden auf der Bauhofgarage bei der Volksschule sowie auf der Sonnenwiese montiert. Zu sehen sind spektakuläre Aufnahmen aus der Tier- und Pflanzenwelt unserer Region sowie viele spannende Hintergrundinformationen. Die Idee zur Ausstellung wurde vom Geopark-Projektmanager und Fotograf Urosh Grabner konzipiert und umgesetzt. Finanziert wird dieses Projekt aus Interreg Central Europe-Mitteln im Rahmen des Projekts HUMANITA. An dieser Stelle bitte um Ihr Verständnis für den ungewöhnlichen Eröffnungszeitpunkt der Ausstellung. Die Eröffnung der Ausstellung bildet nämlich den Abschluss der UNESCO-Rezertifizierung des Karawanken-Karavanke UNESCO Global Geopark im internatioalen UNESCO Netzwerk. Wir freuen uns sehr, dass aus diesem Grund auch die internationale UNESCO Kommission zur Ausstellungseröffnung vor Ort sein wird und unsere Kindergarten- und Volksschulkinder die Eröffnung mitgestalten werden. Wir freuen uns auf Ihr Interesse und Ihren Besuch.

Mehr anzeigen

In Gedenken an Gernot Pucher

Gemeindeamt
Monday, 02. June 2025
Pucher Gernot_j3WhV4f.jpg

Workshop der VHS Kärnten: "Digital Überall"

Gemeindeamt
Monday, 02. June 2025
Vergangene Woche fand im Pfarrhof Schwabegg/Žvabek ein spannender und lehrreicher Workshop der Kärntner Volkshochschulen statt. Unter dem Titel „Digital Überall: Was mein Handy alles kann – das Smartphone sicher nutzen“ erhielten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wertvolle Tipps zum sicheren Umgang mit dem Smartphone.

Mehr anzeigen

workshop2.jpg
workshop.jpg

Großer Erfolg unseres Neuhauser Harmonikanachwuchses bei Staatsmeisterschaft in Innsbruck

Gemeindeamt
Saturday, 31. May 2025
Am 31.05.2025 fand in Innsbruck die österreichische Staatsmeisterschaft des Harmonikaverbands Österreich statt. Unsere jungen Harmonikstalente Jana Kresnik, Jonas Hoffmann, Noah Skubel und Nico Lutnik aus der Klasse Martin Suschnig brillierten hier wiederum: Jonas Hoffmann wurde Vizestaatsmeister in der Elementarstufe und Jana Kresnik erreichte den 3. Rang in der Unterstufe B. Zudem erreichten ua. ebenfalls aus der Klasse Martin Suschnig Josef Schmautzer in der Elementarstufe A den Staatsmeistertitel sowie Elias Gaugg in der Unterstufe C einen Vizestaatsmeistertitel. Auch Noah Skubel und Nico Lutnik haben mit ausgezeichneten Erfolgen an der Staatsmeisterschaft in Innsbruck teilgenommen. Noah Skubel erreichte in der Elementarstufe A das Prädikat "Ausgezeichnet" und Nico Lutnik in der höchsten Alterstufe das Prädikat "Sehr gut". Dies ist nicht der erste Erfolg unserer Harmonikatalente: Im Februar 2025 nahmen Jonas und Jana in Begunje beim Avsenik-Wettbewerb teil und kamen ebenfalls mit Goldauszeichnungen nach Hause. Herzliche Gratulation unseren jungen Harmonikatalenten zu diesen großen musikalischen Erfolgen.

Mehr anzeigen

Wichtige Information: Am Freitag, den 30.05.2025 ist das Gemeindeamt Neuhaus geschlossen

Gemeindeamt
Tuesday, 27. May 2025
Wichtige Information.pdf

EINLADUNG VHS-Kurs: "Was mein Handy alles kann" am 27.05.2025 um 18:00 Uhr im Pfarrhof Schwabegg

Gemeindeamt
Tuesday, 27. May 2025
Einladung Workshop Digital überall.pdf

Einladung zum Besuch des Museums Liaunig am 25.05.2025 sowie zum VHS-Digtal-Kurs am 27.05.2025

Gemeindeamt
Friday, 23. May 2025
Liebe Gemeindebürger:innen, wir dürfen Ihnen nochmals sehr herzlich die Einladung zum Museumsbesuch am kommenden Sonntag sowie zum VHS-Kurs in Kooperation mit Pfarre Schwabegg/Žvabek "Was mein Handy alles kann - das Smartphone sicher nutzen" übermitteln. Gutscheine für den Museumsbesuch sind bis heute Mittag am Gemeindeamt erhältlich. Bitte melden Sie sich auch telefonisch für den Digitalkurs am Gemeindeamt an.
Einladung Besuch Museum Liaunig.pdf
Einladung Workshop Digital überall.pdf

ABGESAGT - Gemeinsamer Radausflug nach St. Paul im Lavanttal

Gemeindeamt
Thursday, 22. May 2025

Aufgrund der aktuellen und prognostizierten Wetterlage müssen wir leider den geplanten Radausflug am Freitag, dem 23.05.2025, absagen.

Wir bitten um Ihr Verständnis!


❗️ BEVORSTEHENDE VERANSTALTUNGEN ❗️

Gemeindeamt
Wednesday, 14. May 2025
Veranstaltungen der Gemeinde Neuhaus im Monat Mai auf einem Blick:

Mehr anzeigen

In Gedenken an Rudolf Urban

Gemeindeamt
Tuesday, 13. May 2025
Parte Urban.jpg

Geburtsvorbereitungskurs mit Hebamme Christine Tschreschnig

Gemeindeamt
Friday, 09. May 2025
Ein Tageskurs rund um Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett findet am 21. Juni 2025 im Kindergarten Neuhaus statt. Freut euch auf wertvolle Einblicke und eine einfühlsame Begleitung in dieser besonderen Zeit. Anmeldung & Infos: hebamme.christine@gmx.at 0664/1301197
7754c002-cacb-4757-bdc6-bcc3670663bc.jpg

🔥 FEUERLÖSCHERÜBERPRÜFUNG 🔥

Gemeindeamt
Thursday, 08. May 2025
In den nächsten Wochen finden in der Gemeinde Neuhaus wieder Feuerlöscherüberprüfungen statt. Diese werden von der Firma Micelli aus Bleiburg an folgenden Terminen durchgeführt: - Freitag, 16.05.2025: 18:00 - 20:30 Uhr | RH Schwabegg - Samstag, 17.05.2025: 9:00 - 12:00 Uhr | RH Neuhaus - Freitag, 23.05.2025: 18:00 - 20:30 Uhr | RH Bach Kosten für die Überprüfung pro Feuerlöscher: 9,00 €. Zusätzlich findet durch die Firma Micelli eine Beratung hinsichtlich Löschgeräten statt mit der Möglichkeit, direkt vor Ort Feuerlöscher der Marke GLORIA zu erwerben.
Feuerl.überpr2025.png

GESUNDE GEMEINDE: Dialogwoche Alkohol vom 05.-11.05.2025

Gemeindeamt
Tuesday, 06. May 2025
Gemeinsam für weniger Alkohol, mehr Lebensjahre, mehr Lebensfreude und mehr Klarheit! Von 5.-11. Mai wird österreichweit den bewussten und verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol zum Thema gemacht. Das Motto: „Weniger Alkohol – mehr vom Leben!“ Wir laden Sie recht herzlich zu vielen interessanten online - Veranstaltungen in dieser Woche ein! Unter https://www.dialogwoche-alkohol.at/ finden Sie interessante Podcasts, Tipps für Eltern und Erziehende, ein Tool zur Selbsteinschätzung des eigenen Alkoholkonsums, ein digitales Reduktionstool, Beratungsangebote und noch vieles mehr! Wir dürfen Ihnen auch seitens des Landes Kärnten die Einladung zu einem Film & Lesung sowie zu Gesprächen mit Expert:innen aus der Alkoholbehandlung und dem Autor Daniel Wagner weiterleiten. Kostenfrei und ohne Anmeldung! Nähre Informationen entnehmen Sie bitte dem Anhang. Interessante Interviews mit Betroffenen, Angehörigen und Expert:innen aus dem Alkoholentzug und der -Entwöhnung, sowie aus der Prävention und der Gastronomie hören Sie von 5.-11. Mai auf Radio Kärnten. Informieren Sie sich – kommen Sie - reden Sie mit!

Mehr anzeigen

DWA25_Plakat_A3_RZ_x4_02.pdf
DWA_Veranstaltungen Kärnten.pdf
2025-05-06 13_34_45-Dialogwoche Alkohol – Testen Sie Ihren Alkoholkonsum und 2 weitere Seiten -.png

🌸Blühendes Unterkärnten🐝: Kostenloses Saatgut für mehrjährige Bienenweide am Gemeindeamt abzuholen

Gemeindeamt
Friday, 02. May 2025
Für das Projekt "Blühendes Unterkärnten 2.0" wurde eigens eine für regionale Bienenweiden abgestimmte Saatgutmischung zusammengestellt, welche ab sofort am Gemeindeamt kostenlos für Sie erhältlich ist. Pro Haushalt erhalten Sie ein Päckchen mit 10 Gramm Saatgut für eine Bienenweide von 2 bis 4 m2.
20250502_122601.jpg

Herzliche Einladung zu den Veranstaltungen am 1. Mai 2025

Gemeindeamt
Wednesday, 30. April 2025
Am 1. Mai 2025 veranstaltet die Dorfgemeinschaft Schwabegg einen Radwandertag nach Dravograd (Treffpunkt 10:00 Uhr Dorfplatz Schwabegg) sowie die KPD Drava eine Astro Noč/Astro Nacht (Treffpunkt 20:00 Uhr Kömmel). Eine herzliche Einladung im Namen der Veranstalter.
Dorfgemeinschaft Schwabegg.jpg
Astro-noö.jpg

Patentieninformation Dr. Lisa Teresa Dexl: Am 2. Mai 2025 ist die Ordination geschlossen!

Gemeindeamt
Wednesday, 30. April 2025
Information 2. Mai 2025.pdf

Gemeindezeitung Ausg. 3 - Mai 2025

Gemeindeamt
Wednesday, 30. April 2025
Gemeindezeitung Nr. 3-2025_Einzelseiten.pdf

Freie Wohnung | Wohnanlage Kärntnerland - Neuhaus 38

Gemeindeamt
Monday, 28. April 2025
In der Wohnanlage Kärntnerland (Bau 3392) in Neuhaus 38 steht aktuell eine freie Wohnung zur Verfügung: - Wohnung Nr. 5 im 1. Obergeschoss - Fläche: 58,99 m² - Beitritt zur Genossenschaft: € 83,57 - Kaution: € 1.500,00 - Miete inkl. Betriebskosten und Heizung: € 543,85 monatlich Die Wohnung ist derzeit vollmöbliert. Sollte sich innerhalb der nächsten zwei Wochen kein Interessent bezüglich einer Übernahme der Möbel melden, wird sie seitens der Kärntnerland gem. Wohnbaugenossenschaft reg. Genossenschaft m.b.H. ausgeräumt. Bei Interesse bitte um direkter Kontaktaufnahme mit Frau Luschin unter der Telefonnummer +43 463 513068 29.
WohnungNr5Neuhaus38.png

In Gedenken an Barbara Krainig

Gemeindeamt
Friday, 25. April 2025
Krainig Barbara_ralfHJd.jpg

Gelebte Gemeindepartnerschaft - Bilder Teil 2: Gemeindepartnerschaft Neuhaus & Truseni , 23.04.2025

Gemeindeamt
Friday, 25. April 2025