Neuigkeiten

Emotionaler Abschied von unserer Schulbusfahrerin Isabella Traußnig

Gemeindeamt
Thursday, 07. December 2023
Mit Tränen in den Augen haben sich unsere Volksschulkinder bei der letzten Schulbusfahrt von unserer "Isi" verabschiedet. Danke, liebe Isabella, für deine treuen und fürsorglichen Dienste. Wir werden dich vermissen.
IMG-20231207-WA0002.jpg
IMG-20231207-WA0005.jpg
IMG-20231207-WA0004.jpg

EINLADUNG: Hirtenspiel des U14-Chors am 03.12.2023 in der Filialkirche Bach/Potoče

Gemeindeamt
Saturday, 02. December 2023
IMG-20231202-WA0005.jpg

Absage musikalisches Hirtenspiel aufgrund der gefährlichen Wetterlage

Gemeindeamt
Saturday, 02. December 2023
Screenshot_20231202_152323.jpg

Grippe-Impfaktion > Anmeldungen noch möglich.

Gemeindeamt
Thursday, 30. November 2023
Die Gemeinde Neuhaus bietet morgen am 1.12.2023 in Kooperation mit Herrn Dr. Raul Arabagiu aus Schwabegg die Möglichkeit einer kostenlosen Grippeimpfung vor Ort in der Gemeinde an. Impftermin: Freitag, 1.12.2023 von 14.00 bis 16.00 Uhr – AUSSCHLIESSLICH unter vorheriger Anmeldung unter 04356/2043 oder per E-Mail an neuhaus@ktn.gde.at Ort: Sitzungssaal – VS Neuhaus
Grippeimpfung.jpg

Grippe-Impfaktion in der Gemeinde Neuhaus am 1.12.2023

Gemeindeamt
Friday, 24. November 2023
Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Die Gemeinde Neuhaus bietet am 1.12.2023 in Kooperation mit Herrn Dr. Raul Arabagiu aus Schwabegg die Möglichkeit einer kostenlosen Grippeimpfung vor Ort in der Gemeinde an. Impftermin: Freitag, 1.12.2023 von 14.00 bis 16.00 Uhr – AUSSCHLIESSLICH unter vorheriger Anmeldung unter 04356/2043 oder per E-Mail an neuhaus@ktn.gde.at Ort: Sitzungssaal – VS Neuhaus Anmeldeschluss: 30.11.2023 Zur Impfung bitte Ihre ecard mitbringen. Impfvoraussetzung: Zum Zeitpunkt der Impfung sowie in den vergangenen 10 Tagen darf keine Infektionskrankheit vorgelegen sein. Krankheitsbild: Die Grippe (Influenza) ist eine oft unterschätzte Krankheit. Sie tritt meist schlagartig auf, verursacht Fieber, Kopf- und Gliederschmerzen, Schnupfen, Husten oder eine allgemeine Kreislaufschwäche. Eine Impfung kann helfen und wird von Medizinern allgemein empfohlen, zumal der Krankheitsverlauf besonders für Risikogruppen tödlich sein kann.
Grippeimpfung.jpg

EINLADUNG/VABILO

Gemeindeamt
Friday, 24. November 2023
Advent2023.jpg

Kärnten Bonus - noch bis 30.11.2023 zu beantragen

Gemeindeamt
Tuesday, 21. November 2023
Für all jene Personen, welche anspruchsberechtigt sind und den Kärnten Bonus noch nicht erhalten haben.
Kaernten_Bonus_Extra_2023.jpg

Sperre der westlichen Ortseinfahrt von Neuhaus

Gemeindeamt
Monday, 20. November 2023
infolge Straßensanierungsmaßnahmen

Mehr anzeigen

20231117_Verordnung Steiner_Neuhauser Straße_amtssigniert.pdf

EINLADUNG/VABILO

Gemeindeamt
Thursday, 09. November 2023
Vabilo Kulterer 2023.jpg

EINLADUNG/VABILO

Gemeindeamt
Thursday, 09. November 2023
Herbstkonzert des Kulturvereines Drava: Samstag, 18. 11. 2023 um 19 Uhr, Gasthaus Hafner Oberdorf bei Schwabegg Das traditionelle Herbstkonzert des Kulturvereines Drava läuft diesmal unter dem Motto „Koroški večer/Original Kärntner Abend“. Zahlreiche Mitwirkende, darunter ein sehr bekannter Chor aus Pula in Kroatien werden die Gäste unterhalten. Mitwirkende sind weiters das Ensemble „Pevsko-instrumentalna skupina“, geleitet von Vera Sadjak, das Oktet Suha unter der Leitung von Iztok Kocen sowie der Jugendchor des Heimatklang Bach, geleitet von Anna Mokoru. Durch das Programm wird der Obmann des Kulturvereines, Jokej Logar führen, die Technik übernehmen Pepej Krop und Danilo Katz. ------ Jesenski koncert KPD Drava: V Soboto, 18.11.2023 ob 19h v gostilni Hafner v Gornji vasi Tradicjonalni jesenski koncert KPD Drava bo letos potekal pod geslom “Koroški večer«. Posebno se veselimo slavnega zbora »Encijan« iz Pule na Hrvaškem. Večer bodo oblikovale še skupine Oktet Suha, pod vodstvom Iztoka Kocen, Pevsko-instrumentalna skupina, katero vodi Vera Sadjak in Mladinski zbor Heimatklang pod vodstvom Anne Mokoru. Skozi spored bo vodil predsednik Jokej Logar, za tehniko bosta poskrbela Danilo Katz in Pepej Krop.
1-Vabilo jesenski koncert.nov.jpg

‼️Erhöhte Vorsicht aufgrund prognostizierter Wetterlage

Gemeindeamt
Thursday, 02. November 2023
Sehr geehrte GemeindebürgerInnen! Aufgrund der prognostizierten großen Niederschläge samt Föhnsturm ab den nächsten Stunden wird an die Eigenverantwortung jedes Einzelnen appelliert, sich bei gefährlicher Wetterlage nicht in Gefahrensituationen zu begeben und unnötige Autofahrten zu vermeiden. Über das Radio und die GemeindeApp werden weitere Informationen bekanntgegeben. In Notfällen wählen Sie die Notrufnummern. 122 - Feuerwehr 133 - Polizei 144 - Rettung 141 - Ärztenotdienst Es wird empfohlen, die Situation im eigenen Bereich genau zu beobachten sowie auch auf die Schwächeren und Personen die alleine sind nicht zu vergessen. Geben Sie auf sich acht und bleiben Sie gesund! BGM BFK OBR Patrick Skubel

Mehr anzeigen

Sicherheitstipp - Sturmgefahren.pdf
Sicherheitstipp -Unwetter-Starkregen-Hochwasser.pdf

Tag der älteren Generation am 29.10.2023

Gemeindeamt
Tuesday, 31. October 2023
Am Sonntag, dem 29.10.2023 fand in der Gemeinde Neuhaus der Tag der älteren Generation statt. Nach der von Pfarrvorsteher Geistl. Rat Mag. Michael Golavčnik zelebrierten sowie von der Gruppe "Sanje" gesanglich mitgestalteten Heiligen Messe in der Pfarrkirche Schwabegg folgte ein gemeinsames Mittagessen im Landgasthof Hafner in Oberdorf. Die musikalische Umrahmung des diesjährigen Seniorennachmittages erfolgte durch Harmonikastaatsmeisterin Laura Rampitsch, welche das Publikum durch die tolle Darbietung auf ihrer Steirischen Harmonika begeisterte. Als älteste anwesende Gemeindebürgerin wurde Antonia Kulmesch vlg. Kogelnik aus Kogelnigberg (95 J.) und als ältester Gemeindebürger Jakob Lutnik aus Schwabegg (88 J.) geehrt. Edith Kanzian vlg. Latschniker aus Bach sowie Theresia Maurel aus Oberdorf feierten kürzlich einen halbrunden Geburtstag, wo seitens der Gemeinde Neuhaus durch BGM Patrick Skubel, 1. VBGM Ing. Christian Souri und 2. VBGM Sascha Benjamin Malle ebenfalls eine Geburtstagsgratulation erfolgte. BGM Patrick Skubel würdigte in seiner Begrüßung den Verdienst der älteren Generation, welche in vielen Bereichen Grundsteine gelegt hat, auf welchen die jüngere Generation oft bauen konnte.

🟡WICHTIGE Informationen: Start Betrieb ID Austria / Ende Handysignatur / Möglichkeit von eAusweisen

Gemeindeamt
Tuesday, 31. October 2023
S.g. GemeindebürgerInnen! Im Hinblick auf das Auslaufen der Handy-Signatur und den Start des regulären Betriebs der ID Austria werden nachfolgend einige Informationen sowie Folder der zuständigen Abteilung beim BMI übermittelt. Gleich vorweg wird allerdings festgehalten, dass es für die Installation der notwendigen Apps am Handy (Digitales Amt sowie wahlweise auch eAusweise) erforderlich ist, das man über eine gültige Apple-ID bzw. einen gültigen Google Playstore Account verfügt, welche bzw. welcher nicht vom Gemeindeamt eingerichtet wird. Wie lange werden Handy-Signaturen noch ausgestellt? ● Der Parallelbetrieb von ID Austria und Handy-Signatur endet mit 4. Dezember 2023. Bis zu diesem Termin können neue Handy-Signaturen ausgestellt werden. ● Ab 5. Dezember ist die Ausstellung neuer Handy-Signaturen nicht mehr möglich. Wie lange bleiben Handy-Signaturen gültig? ● Eine Handy-Signatur kann bis zum Ablauf ihrer Gültigkeit auf ID Austria umgestellt werden. Die ID Austria übernimmt dabei ihre restliche Gültigkeitsdauer. ● Die Gültigkeitsdauer einer Handy-Signatur kann unter a-trust.at/konto eingesehen werden. ● Eine abgelaufene Handy-Signatur kann jedoch weder verlängert noch umgestellt werden. Wann findet die Umstellung auf ID Austria statt? ● Diese Umstellung ist bereits jetzt online möglich: Bürgerinnen und Bürger können sich dazu in der App “Digitales Amt” anmelden oder bei einer Web-Anmeldung (z. B. auf www.oesterreich.gv.at) den Link “Umsteigen von Handy-Signatur auf ID Austria” wählen. ● Ab 5. Dezember wird der Umstellungsprozess im Zuge einer Anmeldung automatisch gestartet. Welchen Unterschied macht es für die Umstellung auf ID Austria, ob die Handy-Signatur behördlich oder nicht behördlich ausgestellt wurde? ● Wenn die Handy-Signatur nicht behördlich ausgestellt wurde (z. B. von der Sozialversicherung, von Banken, etc.), kann sie online nur auf eine ID Austria mit Basisfunktion umgestellt werden. o Die Basisfunktion der ID Austria bietet dieselben Funktionen wie die Handy-Signatur, auch Ihre Anmeldedaten bleiben gleich und Signaturen mittels SMS-TAN weiterhin möglich. ● Wenn die Handy-Signatur behördlich ausgestellt wurde (durch Gemeinden, BH, Finanzämter, FinanzOnline etc.) kann online auf die ID Austria mit Vollfunktion umgestellt werden. Die Vollfunktion der ID Austria ermöglicht die Attribut-Auslieferung aus behördlichen Registern und unterliegt höheren EU-weiten Sicherheitsstandards, die z.B. auch die Ausweisfunktion am Smartphone ermöglichen. Eine Authentifizierung mittels SMS-TAN wird deshalb nicht angeboten. Wie kann die Gültigkeit der ID Austria verlängert werden? ● Eine ID Austria mit Vollfunktion von österreichischen Staatsangehörigen kann online verlängert werden unter oe.gv.at/u/id-austria-verlaengern. ● Eine ID Austria mit Basisfunktion kann jedoch nicht verlängert werden. Hierzu muss eine Registrierungsbehörde persönlich aufgesucht und eine ID Austria mit Vollfunktion ausgestellt werden. ● Ausländische Staatsangehörige können die ID Austria nicht online verlängern. Hier ist der Besuch einer Landespolizeidirektion notwendig, um eine neue ID Austria zu registrieren. Bei Rückfragen steht das Gemeindeamt Neuhaus unter 04356 / 2043 gern zur Verfügung.
20231010 Informationen zum Start des regulären Betriebs der ID Austria v1 (1).pdf
220923_Folder_ID_Austria_Web (1).pdf
230213_eAusweise_folder_99x210_4-seitig_V_1 (3).pdf

💮 Museum Liaunig | Kuratorenführung

Gemeindeamt
Thursday, 26. October 2023
Kuratorenführung „Follow the Rabbit“ Sa. 28. Oktober 2023, 11.00 Uhr Zum Abschluss der Saison 2023 führt Alexandra Grimmer durch die von ihr zusammengestellte Ausstellung „Follow the Rabbit – Bestandsaufnahme einer Sammlung und deren Rezeption durch chinesische Gegenwartskunst“. Die Kuratorin gibt beim Rundgang Einblicke in die Konzeption der umfangreichen Schau und stellt einzelne Positionen vor. Teilnahme mit gültigem Museumsticket, um Anmeldung unter 04356 211 15 oder office@museumliaunig.at wird gebeten.
IMG_1311.jpg
IMG_1314.jpg

Gemeinde Neuhaus ist Gewinnerin bei "Kärnten radelt 2023"

Gemeindeamt
Friday, 20. October 2023
LHStv. Martin Gruber und LR Mag. Sebastian Schuschnig zeichneten am 19.10.2023 die Gewinner der Aktion „Kärnten radelt 2023“ in den Kategorien Gemeinden, Unternehmen, Vereine, Bildungseinrichtungen und Einzelpersonen aus – 1.727 Teilnehmer „erradelten“ gemeinsam fast 1,5 Kilometer und erreichen damit neuen Bestwert. Die Gemeinde Neuhaus war Gewinnerin in der Kategorie Gemeinde bis 2000 EinwohnerInnen. Bürgermeister Patrick Skubel und Amtsleiterin Regina Wiedl durften bei der Preisverleihung einige Sachpreise entgegennehmen, welche im Rahmen der Eröffnung der Spiel- und Freizeitanlage Schwabegg am 21.10.2023 verlost werden. Darüber hinaus wurde der Gemeinde Neuhaus seitens des Landes Kärnten ein Gutschein für eine neue Radabstellanlage übergeben.

Mehr anzeigen

Siegerfoto Kärnten radelt 2023.jpg
4_1_LR Gruber_Wiedl_Skubel_LR Schuschnig.jpg
20231020134054283.pdf
20231020134102545.pdf+1
Preisträger 2022-2.pdf

Einladung zur Eröffnung Spiel- und Freizeitanlage Schwabegg inkl. Verlosung von Sachpreisen

Gemeindeamt
Friday, 20. October 2023
Wir dürfen Sie nochmals sehr herzlich zur morgigen Eröffnungsfeier der Spiel- und Freizeitanlage Schwabegg einladen und Sie informieren, dass die Gemeinde Neuhaus gestern Nachmittag im Rahmen der Aktion "Kärnten radelt" ausgezeichnet wurde (ein weiterer Bericht folgt hierzu noch auf der GemeindeApp und Gemeindehomepage). Wir freuen uns auf Ihr Kommen und möchten Sie informieren, dass wir die gewonnen Sachpreise (Fahrradkörbe, Schutzwesten, Radtaschen) im Rahmen der Eröffnungsfeier verlosen werden.
Eröffnung Spiel- und Freizeitanlage Schwabegg 21.10.2023.pdf
Sachpreise Gemeinde Neuhaus_Kärnten radelt.jpg

EINLADUNG

Gemeindeamt
Monday, 16. October 2023
Leonhard Katz aus Unterdorf stellt noch bis zum 13.11.2023 im i Fratelli in Bleiburg seine Bilder aus.
IMG_1189.jpg

EINLADUNG

Gemeindeamt
Friday, 13. October 2023
Am 21.10.2023 findet die Eröffnungsfeier der Spiel- und Freizeitanlage Schwabegg statt. Aufgrund einer unvorhergesehenen Terminkollision wurde der Ablauf der Veranstaltung etwas abgeändert und ist nun in der nachstehenden Einladung ersichtlich. Alle Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger sowie vor allem die Kinder sind herzlich eingeladen !
EINLADUNG - Eröffnung Spiel- und Freizeitanlage Schwabegg 21.10.2023.jpg

Saisonabschluss im Museum Liaunig: Künstlergespräch | sonusiade-Finale | Kuratorenführung

Gemeindeamt
Thursday, 12. October 2023
Künstlergespräch mit Hannes Priesch Sa. 14. Oktober 2023, 14.00 Uhr Der Kunsthistoriker und Kurator Dr. Günther Moschig spricht mit Hannes Priesch über seine Ausstellung „Eyewall“, in der er sich mit der E-Mail-Korrespondenz der US-Behörde FEMA vor, während und nach dem Hurrikan Katrina im Jahr 2005 auseinandersetzt. Im Anschluss an das Gespräch führt der Künstler durch die Installation im Skulpturendepot des Museums. Teilnahme mit gültigem Museumsticket, um Anmeldung unter 04356 211 15 oder office@museumliaunig.at wird gebeten. ___________________________________________ sonusiade-Finale: Schuberts Winterreise So. 15. Oktober 2023, 11.00 Uhr Von FRANZ zu FRANZ – ein Dialog Georg Klimbacher, Bariton Graham Johnson, Klavier Im Finale der sonusiade 2023 interpretieren der Bariton Georg Klimbacher und Graham Johnson am Klavier Franz Schuberts Liederzyklus „Die Winterreise“ inmitten der expressiven und farbkräftigen Bilderwelt Franz Ringels. Info & Kartenbestellung: office@museumliaunig.at | 04356 211 15 Konzertkarte € 36 VVK | € 41 TK (freie Platzwahl) Kombi-Ticket € 47 | € 52 (Konzert + Museumseintritt am Tag der Veranstaltung) ___________________________________________ Kuratorenführung „Follow the Rabbit“ Sa. 28. Oktober 2023, 11.00 Uhr Zum Abschluss der Saison 2023 führt Alexandra Grimmer durch die von ihr zusammengestellte Ausstellung „Follow the Rabbit – Bestandsaufnahme einer Sammlung und deren Rezeption durch chinesische Gegenwartskunst“. Die Kuratorin gibt beim Rundgang Einblicke in die Konzeption der umfangreichen Schau und stellt einzelne Positionen vor. Teilnahme mit gültigem Museumsticket, um Anmeldung unter 04356 211 15 oder office@museumliaunig.at wird gebeten.

Kulinarischer Reise mit CookingCatrin zum Schloss Leifling

Gemeindeamt
Thursday, 12. October 2023
CookingCatrin besuchte im Rahmen einer kulinarischen Reise durch Südkärnten die Familie Glawischnig auf Schloss Leifling. Gudrun und Jakob begeisterten CookingCatrin mit Köstlichkeiten aus eigener Produktion. So wurden Hadn-Pizza, Hadnsterz, Hadnrisotto, Hadnweckerln, Hadntorte, aber auch eine Jause unter anderem mit der Hirschsalami von Schloss Leifling aufgetischt. Herzliche Gratulation zum tollen Beitrag.

Mehr anzeigen

10. Oktober Gedenkfeier der Gemeinde Neuhaus

Gemeindeamt
Wednesday, 11. October 2023
Dem 103. Jahrestag der Kärntner Volksabstimmung im Jahre 1920 wurde gestern bei einer Gedenkfeier im Schlosshof von Schloss Eberwein in Leifling gedacht. Nach den Grußworten von Kulturausschussobmann GR Reinhold Jamer und geistlichen Gedanken unseres Pfarrvorstehers Geistl. Rat Mag. Michael Golavčnik mit gemeinsamem Gebet folgten Gedichtdarbietungen der Schülerinnen und Schüler der VS Neuhaus mit Dir. Daniel Košutnik und die Festansprache durch BGM Patrick Skubel. Musikalisch umrahmt wurde die Feierstunde von der Schlosskapelle Neuhaus unter der Leitung von Kapellmeister Johannes Glawischnig sowie dem MGV Heimatklang Bach unter der Leitung von Ehrenbürger Professor Siegi Hoffmann. Vielen Dank an dieser Stelle allen Mitwirkenden, den Freiwilligen Feuerwehren der Gemeinde Neuhaus mit GFK OBI Michael Lamprecht, Ehrenzug-Kdt. OBI Michael Visotschnig und Kdt. OBI Gabriel Potočnik, sowie der Familie Glawischnig für die Bewirtung.

🟨🟥⬜️ EINLADUNG

Gemeindeamt
Monday, 09. October 2023
IMG_1008.jpg

Nachruf Ehrenbürger Dkfm. Herbert W. Liaunig

Gemeindeamt
Friday, 06. October 2023
Nachruf Gde. Neuhaus Dkfm. Herbert W. Liaunig.pdf

Relevante Bus- und Zugfahrpläne ab 10.12.2023 zum Download & Petition JA! zum IC-Halt

Gemeindeamt
Friday, 06. October 2023
Der öffentliche Verkehr nimmt mit den Start der Koralmbahn auf Kärntner Seite am 10.12.2023 Fahrt auf! Er ist mit dem Klimaticket Kärnten um jährlich EUR 299,00 günstig, leistungsfähig und klimaschonend. Um Ihnen den Umstieg auf den öffentlichen Verkehr zu erleichtern, dürfen wir Ihnen einige relevante Zug- und Buspläne vorab veröffentlichen. Bitte beachten Sie, dass es noch bis 10.12.023 zu kleineren Änderungen (insbesondere bei den Busverbindungen im Bezirk Wolfsberg) kommen kann. Die Kärntner Linien App sowie die Scotty App der ÖBB geben Ihnen zudem bequeme Auskunft über alle Verbindungen des öffentlichen Verkehrs. Bitte unterstützen auch die Petition zum Koralmbahn IC-Halt am neuen Bezirksbahnhof Klopeiner See / Kühnsdorf in Südkärnten. Bereits über 3000 Personen haben bereits JA! zum Koralmbahn IC-Halt am neuen Bezirksbahnhof Klopeiner See / Kühnsdorf in Südkärnten gesagt. Ziel wären 5000 Unterstützungen zu sammeln, welche dem Bundesministerium, der ÖBB und dem Land übergeben werden sollen. Bitte nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit und unterstützen Sie im nachfolgenden Link dieses äußerst wichtige Anliegen für die Zukunft unserer Region!

Mehr anzeigen

Haltestelle Neuhaus_Fahrtrichtung Bleiburg.jpg
S3_Zugverbindungen Klagenfurt - Wolfsberg.pdf
542000_Lavamünd Neuhaus Völkermarkt_beide.pdf
546800_Mahle Eitweg Lavamünd Neuhaus Mahle_beide.pdf+4
547100_Lavamünd St. Paul Wolfsberg_vorläufig.pdf
546600_Lavamünd Ettendorf St. Georgen Wolfsberg_vorläufig.pdf
541699_beide_Völkermarkt Bad Eisenkappel.pdf
541299_beide_Völkermarkt Gallizien.pdf

Impressionen von der kulturhistorischen Wanderung Grenz.Gänge vom 30.09.23 mit Zdravko Haderlap

Gemeindeamt
Sunday, 01. October 2023

Energy Globe Kärnten 2023 Voting bis 29.09.2023! Bitte um Ihre Stimme

Gemeindeamt
Tuesday, 26. September 2023
Wir dürfen Sie nochmals herzlich um Ihr tatkräftiges Voting bis zum 29.09.2023 für die Nominierung der Gemeinde Neuhaus zum Energy Globe Award Kärnten ( "Kleine Wassergemeinde Neuhaus: innovative Querdenkerin, digitale Vorreiterin, wissenschaftliche Kooperationspartnerin" ) bitten. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung.

Mehr anzeigen

EnergyGlobeAward_Kaernten2023.jpg

Ars Docendi-Staatspreis 2023 für FH Campus Wien: Herzliche Gratulation Herr Prof.-FH Heimo Hirner!

Gemeindeamt
Monday, 25. September 2023
Die Gemeinde Neuhaus steht seit Juli 2022 mit der FH Campus Wien/Department Technik/Prof.-FH Heimo Hirner in einer engen Forschungskooperation im Bereich LoRaWAN/IOT, Wassermanagement. Wir sind sehr stolz, dass unser Forschungspartner am 22.09.2023 mit dem „Ars Docendi-Staatspreis für exzellente Lehre“ ausgezeichnet wurde. Um die große Bedeutung der Lehre im Wissenschaftssystem und die notwendige Kooperation im Bildungssektor hervorzuheben sowie die damit verbundene Qualitätsentwicklung in der Hochschullehre insgesamt zu unterstützen, wird vom Bildungsministerium jährlich gemeinsam mit der Universitätenkonferenz, der Fachhochschul-Konferenz, der Österreichischen Privatuniversitätenkonferenz, der Rektorinnen- und Rektorenkonferenz der österreichischen Pädagogischen Hochschulen und der Österreichischen Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft der „Ars Docendi-Staatspreis für exzellente Lehre“ verliehen.

Mehr anzeigen

Heimo_Hirner_Leon_Freudenthaler_Igor_Miladinovic_Sigrid_Schefer-Wenzl_Berndhard_Taufner_c_Marti.jpg

EINLADUNG - Infoveranstaltung der Frauen- u. Familienberatungsstelle Völkermarkt

Gemeindeamt
Monday, 25. September 2023
IMG_0742.jpg

INFORMATION: Verfügbarkeit - Gelbe Säcke

Gemeindeamt
Friday, 22. September 2023
Gelbe Säcke sind ab sofort wieder am Gemeindeamt Neuhaus verfügbar.

Bitte um Ihre Stimme: Nominierung "Kleine Wassergemeinde Neuhaus" zum Energy Globe Kärnten 2023

Gemeindeamt
Friday, 15. September 2023
Der Energy Globe Award ist weltweit einer der bedeutsamsten Umweltpreise. Wir sind stolz, dass die Gemeinde Neuhaus mit der Einreichung "Kleine Wassergemeinde Neuhaus: innovative Querdenkerin, digitale Vorreiterin, wissenschaftliche Kooperationspartnerin" für den Energy Globe Kärnten 2023 in der Kategorie "Nachhaltige Gemeinde" nominiert wurde. Wir bitten nun um Ihre Unterstützung! Die Gewinner des Energy Globe Awards werden aufgrund des Publikumsvotings ermittelt. Bitte voten Sie bis 29.09.2023 und unterstützen Sie somit die nachhaltigen Pionierleistungen unserer Gemeinde im Bereich Wassermanagement im nachfolgenden Link:

Mehr anzeigen

EnergyGlobeAward_Kaernten2023.jpg
IMG_0105.jpg
Screenshot_20230915_164714_Samsung Internet.jpg

Radio Kärnten Morgenshow 15.09.2023: Interview Hadfest 2023 mit dem Kaufhaus Schuler-Glawischnig

Gemeindeamt
Friday, 15. September 2023
Liebe GemeindebürgerInnen! Martin Moser hat heute Früh (15.09.2023) im Rahmen der Radio Kärnten Morgenshow ein Interview zum Hadnfest 2023 mit Hrn. Ing. Hanno Glawischnig geführt. Die Zuhörer konnten sich nochmals über das bevorstehende Hadnfest sowie das Kaufhaus Schuler-Glawischnig und die Direktvermarktung von Schloss Leilfing informieren. Herzlichen Dank der Familie Glawischnig wie auch allen Hadnwirten, dem Hadnverein, den Direktvermarktern und den Kulturvereinen für Ihr Engagement in der Gemeinde Neuhaus! Nachfolgend finden Sie den Link zum heutigen Radiobeitrag:

Mehr anzeigen

IMG_0427.jpg
IMG_0429.jpg

Petition zum Koralmbahn IC-Halt am neuen Bezirksbahnhof Klopeiner See/Kühnsdorf

Gemeindeamt
Wednesday, 13. September 2023
JA! zum Koralmbahn IC-Halt am neuen Bezirksbahnhof Klopeiner See / Kühnsdorf in Südkärnten. Bitte unterstützen Sie diese wichtige Petition, die richtungsweisend für die Zukunft unserer Region ist. Sie können die Petition unterstützen, indem sie den nachfolgenden Link öffnen und in weniger als 5 Minuten drei kurze Schritte befüllen sowie zum Abschluss den E-Mail-Link bestätigen. Herzlichen Dank für Ihr Mittun!

Mehr anzeigen

ja-zum-koralmbahn-ic-halt-am-neuen-bezirksbahnhof-klopeiner-see-kuehnsdorf-in-suedkaernten_1694.jpg

Ergebnis Kelag-Bestellphase öffentlicher Breitbandausbau Gemeinde Neuhaus

Gemeindeamt
Wednesday, 13. September 2023
Liebe GemeindebürgerInnen! Wir dürfen mit großer Freude bekanntgeben, dass im Rahmen der Bestellphase des geplanten BIK/Kelag-Glasfaserausbaus in der Gemeinde Neuhaus eine Bestellquote von über 60 % erreicht werden konnte. Die Mindestquote von 40 % als Grundlage für die Bundesförderung wurde daher bei Weitem überschritten. Wir freuen uns außerordentlich, dass Sie diese Zukunftsinfrastruktur nutzen wollen und werden. Danke der Kelag und insbesondere Hrn. Marian Ošina, der jederzeit für Ihre Anliegen und Rückfragen zur Verfügung steht. In diesem Zuge dürfen wir auch mitteilen, dass Herr Ošina in den nächsten Tagen auch für Informationen und Interessensbekundungen AUSSERHALB des Glasfaser-Ausbaubereiches zur Verfügung steht. Eine schriftliche Interessensbekundung stellt jedoch KEINEN Rechtsanspruch dar, dass die öffentliche Hand (BIK/Land Kärnten, Bund oder Gemeinde) oder ein privater Investor (KELAG, KNG,...) diesen Ausbau finanzieren wird. Für zukünftige Gespräche mit BIK, Kelag/KNG, etc. sind solche schriftlichen Interessensbekundungen jedoch eine wichtige Gesprächs- bzw. Verhandlungsgrundlage. Bitte nützen Sie die Möglichkeit und kontaktieren Sie Hrn. Ošina unter der Telefonnummer 0660/5451304. Gerne können die schriftlichen Interessensbekundungen bis spätestens 30.09.2023 auch am Gemeindeamt Neuhaus ausgefüllt bzw. abgegeben werden. Vielen Dank!
Marian Osina_Kelag Connect.jpg

ORF Kärnten Radio-Tag "KunstHadnKultur" am 11.09.2023 zum Nachhören - Teil 2/Nachmittag

Gemeindeamt
Tuesday, 12. September 2023
Liebe GemeindebürgerInnen! Der ORF Kärnten Radiotag mit Sprecher Martin Moser hat am Montag, den 11.09.2023 in 16 spannenden Interviews bestmöglich die gesamte Vielfalt und die Besonderheiten unserer wunderschönen KunstHadnKultur-Gemeinde Neuhaus präsentiert. Herzlichen Dank unseren hervorragenden Gastronomen, Kulturvereinen und Hadnverein inkl. der Direktvermarkter und dem Kaufhaus Schuler-Glawischnig, die Ihnen bei den KunstSinnNeuhaus Wochen 2023 und am Hadnfest 2023 ein herausragendes Programm präsentieren dürfen. Herzlichen Dank auch unseren Kooperationspartnern - der Tourismusregion Klopeiner See-Südkärnten-Lavanttal, Land Kärnten-Kultur, der KELAG und dem UNESCO Global Geopark Karawanken-Karavanke - und insbesondere auch den zahlreichen ehrenamtlichen Unterstützern von KunstSinnNeuhaus (insbesondere Herrn Künstler Helmut Blažej), ohne die der Skulpturen- und Familienmotorikweg KunstSinnNeuhaus am Weg und die KunstSinnNeuhaus Wochen nicht realisierbar gewesen wären. Falls Sie einige Interviews verpasst haben oder diese nochmals nachhören möchten, finden Sie nachfolgend die Links mit den 8 Nachmittagseinstiegen von Radio Kärnten. Viel Freude!

Mehr anzeigen

ORF Kärnten Radio-Tag "KunstHadnKultur" am 11.09.2023 zum Nachhören - Teil 1/Vormittag

Gemeindeamt
Tuesday, 12. September 2023
Liebe GemeindebürgerInnen! Der ORF Kärnten Radiotag mit Sprecher Martin Moser hat in 16 spannenden Interviews bestmöglich die gesamte Vielfalt und die Besonderheiten unserer wunderschönen KunstHadnKultur-Gemeinde Neuhaus präsentiert. Herzlichen Dank unseren hervorragenden Gastronomen, Kulturvereinen und Hadnverein inkl. der Direktvermarkter und dem Kaufhaus Schuler-Glawischnig, die Ihnen bei den KunstSinnNeuhaus Wochen 2023 und am Hadnfest 2023 ein herausragendes Programm präsentieren dürfen. Herzlichen Dank auch unseren Kooperationspartnern - der Tourismusregion Klopeiner See-Südkärnten-Lavanttal, Land Kärnten-Kultur , der KELAG und dem UNESCO Global Geopark Karawanken-Karavanke - und insbesondere auch den zahlreichen ehrenamtlichen Unterstützern von KunstSinnNeuhaus (insbesondere Herrn Künstler Helmut Blažej), ohne die der Skulpturen- und Familienmotorikweg KunstSinnNeuhaus am Weg und die KunstSinnNeuhaus Wochen nicht realisierbar gewesen wären. Falls Sie einige Interviews verpasst haben oder diese nochmals nachhören möchten, finden Sie nachfolgend die Links mit den 7 Vormittagseinstiegen von Radio Kärnten. Viel Freude!

Mehr anzeigen

WICHTIG - AN ALLE WASSERBEZIEHER DER WVA PUDLACH

Gemeindeamt
Friday, 08. September 2023
Die am 28.08.2023 ausgesprochene Einschränkung der Verwendung des Trinkwassers wird mit sofortiger Wirkung AUFGEHOBEN, da die neuerliche Beprobung des Wassers einen einwandfreien Befund erbracht hat.
20230908 Info Aufhebung Pudlach.pdf

KunstSinnNeuhaus Wochen: Führungen KunstSinnNeuhaus am Weg vom Museum Liaunig durch den Ort Neuhaus

Gemeindeamt
Friday, 08. September 2023
Liebe GemeindebürgerInnen! Wir laden Sie herzlich ein, kostenfrei an nachfolgenden Terminen an den im Rahmen der KunstSinnNeuhaus Wochen 2023 von der Tourismusregion Klopeiner See-Südkärnten-Lavanttal organisierten Führungen des Skulpturen- und Familienmotorikwegs "KunstSinnNeuhaus am Weg" teilzunehmen: 09.09.23, 17:00 Uhr 12.09.23, 17:00 Uhr 14.09.23, 18:00 Uhr 15.09.23, 17:00 Uhr 16.09.23, 16:00 Uhr 17.09.23, 16:00 Uhr Der Künstler Helmut Blazej leitet die Führung und erklärt die Hintergründe zu dem Projekt und den Kunstobjekten. Treffpunkt ist jeweils bei der Infotafel "KunstSinnNeuhaus am Weg" beim Museumsparkplatz Liaunig. Die Führung ist geeignet für die gesamte Familie. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

Mehr anzeigen

Führungen KunstSinnNeuhaus am Weg.pdf
Karte KunstSinnNeuhaus am Weg.pdf

ORF Kärnten Radiotag "KunstHadnKultur" am Montag, 11.09.2023 live vom Dorfplatz Neuhaus

Gemeindeamt
Thursday, 07. September 2023
Liebe GemeindebürgerInnen! Freuen Sie sich am kommenden Montag, 11.09.2023 auf einen ganz besonderen ORF Kärnten Radiotag unter dem Motto "KunstHadnKultur" mit Sprecher Martin Moser, live vom Dorfplatz Neuhaus. Besuchen Sie uns gerne auch am Dorfplatz und erleben Sie viele spannende Intervieweinstiege zu den Themen "KunstSinnNeuhaus Wochen" 2023, Skulpturen- und Familienmotorikweg "KunstSinnNeuhaus am Weg" und Hadnfest 2023. Wir freuen uns auf Ihr Interesse und Ihren Besuch vor Ort.
ORF-Kärnten Radiotag Gemeinde Neuhaus KunstHadnKultur_Geplante Intervieweinstiege.pdf

Kärnten heute-Berichterstattungen sowie Interview beim Ö3-Feuerwehrfest

Gemeindeamt
Friday, 01. September 2023
Liebe GemeindebürgerInnen! In diesen Tagen gibt es sehr viel mediale Berichterstattung zu den zukunftsträchtigen Aktivitäten in der Gemeinde Neuhaus. In der gestrigen Ausgabe von Kärnten heute (31.08.2023) wurden vom ORF Landesstudio Kärnten/Clemens Janout die KunstSinnNeuhaus Wochen sowie der Skulpturen- und Motorikweg "KunstSinnNeuhaus am Weg" in einem fast zweimütigen Beitrag präsentiert. Am Tag zuvor wurde Neuhaus ebenfalls im Kärnten heute-Bericht zum Kulturradeln in Unterkärnten gezeigt. Heute Früh war BGM und BFK Patrick Skubel im Ö3-Interview im Rahmen des Ö3-Feuerwehrfestes zu hören. Anbei finden Sie die drei Links zum Nachsehen/Nachhören. Wir freuen uns über Ihren Besuch bei den KunstSinnNeuhaus Wochen und am heurigen Hadnfest, bei dem Sie sehr gerne neben dem Kunst-, Kultur- und Kulinarikprogramm auch den Skulpturen- und Motorikweg "KunstSinnNeuhaus am Weg", die neue Spiel- und Freizeitanlage in Schwabegg sowie den Wassererlebnisweg in Pudlach besuchen können.

Mehr anzeigen

Programmübersicht KSN Wochen.jpg

❗️ WICHTIG - AN ALLE WASSERBEZIEHER DER WVA PUDLACH

Gemeindeamt
Monday, 28. August 2023
Aufgrund des Prüfberichts vom ILV Kärnten vom 28.8.2023 ist das Wasser in der Wasserversorgungsanlage Pudlach für Trinkzwecke derzeit NICHT geeignet !!! Sie werden aufgefordert, das Wasser bis auf weiteres nur mehr in abgekochtem Zustand zu verwenden. Das Abkochen muss mindestens 3 Minuten lang bei Siedetemperatur erfolgen. Die Aufhebung der Maßnahme wird sofort nach Vorliegen eines positiven Untersuchungsergebnisses mitgeteilt werden. Im Interesse Ihrer eigenen Gesundheit ersucht die Gemeinde Neuhaus um Verständnis für die Anordnung und Einhaltung! Details können den beiligenden Schreiben sowie Prüfbericht des ILV vom 28.8.2023 entnommen werden. Anmerkung: Auch die Wasserversorgungsanlagen Neuhaus und Schwabegg wurden untersucht, wobei diese lt. ILV Prüfbericht den Anforderungen der Trinkwasserverordnung entsprechen. Bei Rückfragen steht das Gemeindeamt Neuhaus jederzeit zur Verfügung. Der Bürgermeister: Patrick Skubel
20230828_VU WVA PUDLACH_Schreiben Wasserbezieher.pdf
GUTACHTEN_W-202324192_Prüfbericht 28.8.2023_WVA Pudlach.pdf