
Uraufführung eines selbst geschriebenen Weihnachtsspiels sowie Backen in der GTS Neuhaus
Gemeindeamt
Friday, 27. December 2024

La mulți ani - Weihnachtsgrüße aus Moldawien
Gemeindeamt
Tuesday, 17. December 2024

Information über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Neuhaus am 19.12.2024 um 19:30 Uhr
Gemeindeamt
Friday, 13. December 2024
Öffentlicher Teil:
1......... Wahl der Protokollzeichner
2......... Bericht über die am 5.12.2024 durchgeführte Gebarungsprüfung durch den Kontrollausschuss
3......... Beschlussfassung von außer- oder überplanmäßigen Mittelverwendungen gemäß § 7 K-GHG im Haushaltsjahr 2024
4......... Festlegung der Stundensätze für die interne Verrechnung der Leistungen für Bauhofarbeiter sowie Festlegung des Verwaltungs- kostenersatzes des Zentralamts im Haushaltsjahr 2025
5......... Mittelfristiger Investitionsplan 2025-2029 (gemäß VA 2025)
6......... Beschlussfassung des Kontoüberziehungsrahmens für das Haushaltsjahr 2025
7......... Voranschlag 2025
8......... Anpassung der Entgelte für die Verrechnung von Mehrmengen von Sperrmüll und Altholz ab dem Haushaltsjahr 2025
9......... Genehmigung des Finanzierungsplans inklusive Überbrückungskredit des Landes Kärnten für das LFA Bach
10....... Genehmigung des Finanzierungsplans inklusive Überbrückungskredit des Landes Kärnten für das ROLORAN-Forschungsprojekt zur Blackout-Kommunikation
11....... Genehmigung des Finanzierungsplans "KAT 24: Brücke Motschula-Wesnitzner Straße"
12....... Genehmigung des Kaufvertrages hinsichtlich der Veräußerung des Grundstückes Parzelle Nr. 80/9, KG 76011 Neuhaus - Baulandmodell Neuhaus
13....... Festlegung Kaufpreis von reservierter Parzelle 77/8, KG 76011 - Baulandmodell Neuhaus
Nicht-öffentlicher Teil:
14....... Vergabe der Stelle des 2. Wirtschaftshofmitarbeiters der Gemeinde Neuhaus
Öffentlicher Teil:
15....... Allgemeine Informationen des Bürgermeisters
Mehr anzeigen


Urlaubsankündigung Dr. LisaTeresa Dexl: 23.12.24 bis 06.01.2025
Gemeindeamt
Wednesday, 11. December 2024


Odprtje razstave/Ausstellungseröffnung Stanko Sadjak, 6.12.2024, 19:00 Uhr, Hiša Kulture
Gemeindeamt
Friday, 06. December 2024

Antrittsbesuch der Botschafterin der Republik Moldau in der Gemeinde Neuhaus und beim Land Kärnten
Gemeindeamt
Wednesday, 27. November 2024
Presseaussendung Land Kärnten, 25.11.2024; Text und Bilder (c) Land Kärnten.
Botschafterin der Republik Moldau auf Antrittsbesuch
LH Kaiser empfing Victoria Roșa und Honorarkonsul Raul-Şerban Arabagiu – Gespräch über Weg in die EU und mögliche Kooperationen
KLAGENFURT. Die Botschafterin der Republik Moldau, Victoria Roșa, absolvierte gestern, Montag, ihren Antrittsbesuch bei Kärntens Landeshauptmann Peter Kaiser. Thema war vor allem der von der Republik Moldau angestrebte Weg in die Europäische Union. Besprochen wurden aber auch mögliche Kooperationen. Beim Gespräch anwesend waren auch Honorarkonsul Raul-Şerban Arabagiu und Landesamtsdirektor Dieter Platzer.
Kaiser stellte der Botschafterin den Standort Kärnten vor. Dabei ging er insbesondere auf die vielfältige Zusammenarbeit mit den Nachbarländern und auf EU-Ebene ein. Außerdem schilderte er, wie Kärnten sein Regierungsprogramm an den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen ausgerichtet hat. „Es ist wichtig, EU-Beitrittskandidaten wie der Republik Moldau und den Menschen, die dort leben, Perspektiven zu geben“, so der Landeshauptmann weiter. Diese Staaten sollten daher eine Art Beobachterstatus im europäischen Ausschuss der Regionen bekommen. So könnten sie im Austausch mit den Regionen von Mitgliedsländern wichtige Erfahrungen sammeln.
Botschafterin Roșa betonte ebenfalls, wie wichtig und wertvoll solche Erfahrungen seien. Mit Kärnten könne sie sich in diesem Sinne Städte- oder Gemeindepartnerschaften vorstellen. Roșa und Honorarkonsul Arabagiu nannten zudem mögliche Kooperationen in Kultur und Bildung. „Wir können viel von Kärnten lernen“, so die Botschafterin. Die europäische Integration sei für die Republik Moldau sehr wichtig: „Europa bedeutet Sicherheit für uns.“ Roșa schilderte die Flüchtlingssituation in ihrem Land, das direkt an die Ukraine grenzt. Weiters ging sie auf Transnistrien ein, das von Russland gestützt, international aber nicht anerkannt und somit als Teil der Republik Moldau angesehen wird.
Mehr anzeigen

Slow Food Village Neuhaus: Gudrun Glawischnig präsentiert Jauntaler Hadn der Chef Alliance
Gemeindeamt
Wednesday, 27. November 2024
Fotos: (c) Slow Food Kärnten
DIE KÖCHE*INNEN (3. Bild v.l.n.r.): Josef Müller Gasthof zum Dorfschmied, Manuel Ressi Bärenwirt, Josef Trippolt Trippolt zum Bären, Elisabeth Warmuth-Liegl Liegl am Hiegl, Hannes Müller Die Forelle, Daniela Sternad Gasthaus Messnerei am Sternberg, Lothar Krings-Neugebauer Landgasthof Neugebauer, Ingeborg Daberer Gasthof Grünwald, Gottfried Bachler Restaurant Bachler, Clara Aue Biohotel Gralhof, Michael Sicher Fischrestaurant Sicher, Stefan Lastin Frierss Feines Haus, Florian Bucar der daberer. das biohotel, Roman Pichler Restaurant Moritz, Richard Poppmeier Gasthaus Poppmeier
Mehr anzeigen

Information Ordination Dr. Lisa Teresa Dexl
Gemeindeamt
Monday, 25. November 2024


Stellenausschreibung Wirtschaftshofmitarbeiter:in (m/w/d): Bewerbungsfrist bis 24.11.2024!
Gemeindeamt
Tuesday, 19. November 2024

Eine multikulturelle Woche in der VS und GTS Neuhaus/LŠ Suha
Gemeindeamt
Sunday, 17. November 2024

Ein Blick ins Slow Food Village Neuhaus
Gemeindeamt
Saturday, 16. November 2024
Mehr anzeigen

Vortrag Prof. Dr. Markus Hengstschläger: "Stärken stärken - Interessen fördern", 21.11.2024, 19 Uhr
Gemeindeamt
Friday, 15. November 2024
Mehr anzeigen

GRATIS GRIPPEIMPFUNG - Morgen, am 9. November 2024 um 09:00 Uhr am Gemeindeamt Neuhaus
Gemeindeamt
Friday, 08. November 2024
Wichtige Information:
Bitte bringen Sie zur Impfung Ihre E-Card mit.
Beachten Sie bitte, dass Sie mindestens 7 Tage vor der Impfung infektfrei sind.
Personen ab 65 Jahren erhalten den wirkverstärkten Impfstoff.
Mehr anzeigen

Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Neuhaus am 14.11.2024 um 19:30 Uhr
Gemeindeamt
Thursday, 07. November 2024



AUFHEBUNG der ausgesprochenen Einschränkungen der Verwendung des Trinkwassers
Gemeindeamt
Monday, 04. November 2024
Dies bedeutet, dass die zuvor geltenden Einschränkungen ab sofort nicht mehr notwendig sind. Das Trinkwasser kann wieder uneingeschränkt für alle Zwecke verwendet werden.
Wir danken allen Wasserbeziehern für das entgegengebrachte Verständnis und die Kooperation während der Einschränkungszeit.
Mehr anzeigen


Kommende Sprechstunden mit Pflegekoordinatorin Melanie Hassler
Gemeindeamt
Monday, 04. November 2024


Erlebnis Österreich 27.10.2024: Slow Food - Die Saat geht auf - Kulturelles Erbe trifft Zukunft
Gemeindeamt
Saturday, 26. October 2024
Kärnten heute 26.10.2024: Slow Food unter der Lupe
(c) https://tv.orf.at/program/orf2/erlebnisoe2524.html
Die weltweite Bewegung Slow Food setzt sich nicht nur für eine regionale, saisonale und nachhaltige Esskultur ein, sondern fördert mittlerweile auch den Erhalt der Arbeitsweise von altem Handwerk. Diese Philosophie wird in Kärnten durch vielfältige Slow Food Betriebe und Projekte gelebt.
Sie führt zu neuen Wegen der Nachhaltigkeit. Harald Krassnitzer, der österreichische Schauspieler mit Kärntner Wurzeln holt als Botschafter für Slow Food Kärnten in diesem Erlebnis Österreich beispielgebende, innovative Projekte in kulinarischer und handwerklicher Hinsicht vor den Vorhang.
Barbara Altersberger führt als Gestalterin mit dem Kamerateam Harald Krassnitzer in das Jauntal, wo die alte Kulturpflanze Buchweizen als Slow Food Presidio zu neuer Blüte gelangt.
Der Weltacker in St. Michael regt zum Nachdenken an, wie wir mit unseren Ressourcen umgehen. Im Lavanttal kristallisieren sich Slow Food Innovationen heraus: Schwarzer Knoblauch, Kaiserforelle als Lachsersatz und das Protein von morgen: geröstete Insekten. Im Metnitztal lebt das alte Handwerk: Das Team schaut bei einem Maßschuh Handwerker vorbei, baut auf einem Bergbauernhof Zirbentürme und blickt einem Goldschmiedeehepaar über die Schulter, das zusätzlich die Gäste im alten Getreidekasten bewirtet.
Hauptdarsteller:innen
Harald Krassnitzer
Gestaltung
Barbara Altersberger
Kamera
Gerhard Lapan
Musik
Hubert Waldner
Cutter
Nikolaus Lapan
Ton
Dimitrinka Pirich
Mehr anzeigen

ACHTUNG WASSERVERUNREINIGUNG
Gemeindeamt
Friday, 25. October 2024
Aufgrund des Teil-Prüfberichtes der Agrolab Austria GmbH. vom 24.10.2024 ist das Wasser der Wasserversorgungsanlage NEUHAUS für Trinkzwecke derzeit NICHT geeignet!!!
Mehr anzeigen


ACHTUNG - Wasserverunreinigung
Gemeindeamt
Wednesday, 23. October 2024
Aufgrund des Teil-Prüfberichtes der Agrolab Austria GmbH. vom 23.10.2024 ist das Wasser der Wasserversorgungsanlage Pudlach für Trinkzwecke derzeit NICHT geeignet!!!
Mehr anzeigen


Dr. Lisa Teresa Dexl: Urlaubsankündigung Herbstferien 28.10-01.11.2024
Gemeindeamt
Wednesday, 23. October 2024


Gemeinsam.Sicher mit unserer Polizei: Einbrechern keine Chance geben
Gemeindeamt
Monday, 21. October 2024
- Das Haus oder die Wohnung sollte keinen unbewohnten Eindruck machen. Bei längerer Abwesenheit sollte ein vertrauenswürdiger Nachbar regelmäßig nach dem Rechten sehen und den Postkasten leeren, Pflanzen gießen oder Jalousien öffnen und schließen.
- Verwenden Sie Zeitschaltuhren, um Beleuchtungskörper an verschiedenen Orten in den Wohnräumen ein und auszuschalten!
- Verwenden Sie im Freien Beleuchtungskörper mit Bewegungsmeldern!
- Melden Sie verdächtige Wahrnehmungen unbedingt der Polizei! So kann ein Einbruch verhindert werden.
- Legen Sie ein Eigentums- beziehungsweise Inventarverzeichnis an, fotografieren Sie Ihre Wertgegenstände und notieren Sie sich Gerätenummern von Handy, Laptop und dergleichen! Damit kann die Polizei Diebesgut zuordnen und eine Fahndung danach einleiten.
- Je nach Lage des Objekts können elektronische Sicherheitsmaßnahmen wie Alarm- oder Videoüberwachungsanlagen eine sinnvolle Ergänzung sein. Die Polizei berät kostenlos.
- Bei Smart Homes sollten Sie über sehr gute Computerkenntnisse verfügen, denn ein hoher Standard der Sicherheitsmechanismen (Firewall, Verschlüsselung, Zugriffsrechte) muss gegeben sein!
- Lassen Sie spezielle Fenster und Türen höherer Widerstandsklassen oder Zusatzschlösser einbauen!
- Auch Kellerabteile und Abstellräume in Mehrparteienhäusern sind bei Einbrechern beliebt. Sichern Sie wertvolle Gegenstände wie Fahrräder oder andere Sportgeräte zusätzlich mit einem guten Schloss.
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage des Bundeskriminalamtes unter www.bundeskriminalamt.at, unter der Telefonnummer 059 133-0 und in jeder Polizeiinspektion
Mehr anzeigen


Kaufhausjubiläum Gerlinde Glawischnig und Buchpräsentation "Buchweizenzauber" Gudrun Glawischnig
Gemeindeamt
Friday, 18. October 2024

Tag der älteren Generation | Sonntag 20. Oktober 2024
Gemeindeamt
Friday, 18. October 2024
Nach der Heiligen Messe lädt die Gemeinde Neuhaus zum gemeinsamen Mittagessen im Gasthof Hartl mit anschließendem Beisammensein. Musikalisch umrahmt wird der Nachmittag von den Musikschülern der Musikschulklasse von Martin Suschnig aus der Gemeinde Neuhaus. Ebenso dürfen wir Gesundheitsreferentin Frau Landesrätin Dr. Beate Prettner bei der Veranstaltung begrüßen.
Die Gemeinde Neuhaus freut sich auf Ihr Kommen und auf einen gemütlichen gemeinsam verbrachten Sonntag!
Mehr anzeigen


Dr. Raul-Şerban Arabagiu: Neuer Honorarkonsul der Republik Moldau in Kärnten
Gemeindeamt
Wednesday, 16. October 2024
Mehr anzeigen

ADEG Schuler-Glawischnig: Herzliche Einladung zum Kaufhaus-Jubiläum mit Buchpräsentation
Gemeindeamt
Tuesday, 15. October 2024

Brillenschafzüchterfamilie Marica und Gerhard Skubel holen den Bundessieg in der Kateg. Jungwidder
Gemeindeamt
Monday, 14. October 2024

Samuel Kresnik: ein Talent auf 2 Rädern - Saisonsieg im Kärntner Nachwuchscup Mountainbike 2024
Gemeindeamt
Monday, 14. October 2024

Einladung/Vabilo der Pfarre Neuhaus/Suha zum Pfarrfest/farni praznik mit Segnung der Glockenanlage
Gemeindeamt
Saturday, 12. October 2024


Wasser beWegt: 30-Jahre Wassererlebnisweg Pudlach
Gemeindeamt
Friday, 11. October 2024
Mehr anzeigen

Museum Liaunig: Führung mit Meina Schellander und Alexandra Grimmer, So 27. Oktober 2024 | 14 Uhr
Gemeindeamt
Friday, 11. October 2024

Museum Liaunig: SONUS OUTREACH, So 20. Oktober 2024 | 11 Uhr
Gemeindeamt
Friday, 11. October 2024
Mit SONUS OUTREACH bietet die sonusiade Musik- und Kunstliebhabern zum Finale der Konzertsaison ein besonderes Erlebnis: Dozentinnen und Dozenten der Kammermusikwerkstatt SONUS begleiten das Publikum musikalisch bei einer Führung durch die Hauptausstellung BLIND DATE – Die Sammlung Maximilian und Agathe Weishaupt im Dialog mit der Sammlung Liaunig. Der Rundgang beginnt mit einem musikalischen Auftakt im Foyer. In der Ausstellung legen Musikstationen einen speziellen Fokus auf einzelne Werke.
Lorenz Pichler und Janez Gregorič vor Werken von Kiki Kogelnik und Rudi Stanzel, Foto: Lydia Gregorič
Mehr anzeigen

10. Oktoberfeier in der Gemeinde Neuhaus
BGM Patrick Skubel
Thursday, 10. October 2024
Mehr anzeigen

Die rote Schnecke...
Kindergarten - Neuhaus
Thursday, 10. October 2024
Mehr anzeigen

!! AKTUALISIERUNG 10. OKTOBER FEIER !!
Gemeindeamt
Thursday, 10. October 2024


Gedenkfeier anlässlich der Volksabstimmung 1920
Gemeindeamt
Tuesday, 08. October 2024

Einladung/Vabilo der Pfarre Neuhaus/Suha zum Pfarrfest/farni praznik mit Segnung der Glockenanlage
Gemeindeamt
Monday, 07. October 2024


40. Geburtstag von BGM Patrick Skubel
Gemeindeamt
Monday, 07. October 2024

Wasser beWegt - 30 Jahre Wasserlebnisweg am 6.10.2024, um 13 Uhr, Treffpunkt beim GH Sternjak
Gemeindeamt
Sunday, 06. October 2024


Zivilschutz-Probealarm am Samstag, dem 5. Oktober 2024
Gemeindeamt
Friday, 04. October 2024
Am Samstag, dem 5. Oktober 2024, findet in ganz Österreich der Zivilschutz-Probealarm statt. Zwischen 12:00 und 12:45 werden die Funktion und Reichweite aller Sirenen getestet.
Erstmals wird auch der neue AT-Altert getestet. Dabei werden Warn-Meldungen mit lautem Signalton direkt auf Mobiltelefone gesendet und angezeigt, auch wenn diese stumm geschalten sind.
Weitere Infos zum AT-Alert finden Sie unter: Zivilschutzverband AT-Alert
Am Samstag, dem 5. Oktober 2024, findet in ganz Österreich der Zivilschutz-Probealarm statt. Zwischen 12:00 und 12:45 werden die Funktion und Reichweite aller Sirenen getestet.
Erstmals wird auch der neue AT-Altert getestet. Dabei werden Warn-Meldungen mit lautem Signalton direkt auf Mobiltelefone gesendet und angezeigt, auch wenn diese stumm geschalten sind.
Weitere Infos zum AT-Alert finden Sie unter: Zivilschutzverband AT-Alert


Wasser beWEGt - 30 Jahre Wassererlebnisweg Pudlach
Gemeindeamt
Thursday, 03. October 2024
