Neuigkeiten

SCHLÜSSELFUND

Gemeindeamt
Thursday, 20. February 2025
Für nähere Informationen bitte am Gemeindeamt oder telefonisch unter Tel. 04356 2043 melden.
IMG_6700.jpg
IMG_6699.jpg

Einladung zum Gemeindeskitag am Samstag, den 22.02.2025

Gemeindeamt
Thursday, 20. February 2025
Wir freuen sehr, dass wir Sie in Kooperation mit den Petzen Bergbahnen zum Gemeindeskitag auf der Petzen am Samstag, den 22.02.2025 einladen dürfen. Die Tageskarten für den Gemeindeskitag können kommende Woche während den Amtsstunden direkt am Gemeindeamt Neuhaus abgeholt werden. Der jeweilige Selbstkostenbeitrag wird von der Gemeinde eingehoben. Falls der Gemeindeskitag aus wettertechnischen Gründen verschoben werden muss, können die Karten auf der Gemeinde für den Ersatz-Gemeindeschitag umgetauscht werden. Erwachsene/Senior*innen: EUR 10,00 Selbstkostenbeitrag Kinder/Jugendliche (6-18 J.): EUR 5,00 Selbstkostenbeitrag Stundent*innen (bis 24 J., mit Ausweis): EUR 5,00 Selbstkostenbeitrag Kinder bis 5 J.: kostenlos. Genießen Sie einen wunderschönen Tag auf der Petzen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Gemeindeskitag 2025.png

Webinar: "Notstromversorgung im privaten und gewerblichen Bereich", 19.02.2025 um 18:30 Uhr

Gemeindeamt
Tuesday, 18. February 2025
Im Namen der Klima- und Energiemodellregion Südkärnten - KEM sowie der Klimawandel-Anpassungsregion Südkärnten - KLAR! dürfen wir Sie über den morgigen Online-Vortrag von Ing. Daniel Kollnig, Elektrotechniker der Firma sun.e-solution GmbH über "Anforderungen und Möglichkeiten einer Notstromversorgung" im privaten und gewerblichen Bereich informieren. Bei Interesse an der Teilnahme des Zoom-Meetings am 19.02.2025 um 18:30 Uhr ist eine Voranmeldung unter der E-Mail region@grossglockner.or.at oder unter Mobil: +43 664 2270182 notwendig. Sie erhalten danach einen Zugangslink per E-Mail.
20250212 Einladung Notstromversorgung.pdf

Information im Namen der Klade Group betreffend Neuverpachtung von Weideflächen

Gemeindeamt
Monday, 17. February 2025
Wir dürfen Ihnen beigefügte Ausschreibung/Bilddatei der Klade Group zur Neuverpachtung von rund 3,5 ha Weideflächen im Motschula Graben/Illmitzen weiterleiten. Bei Interesse werden seitens der Klade Group schriftliche Anfragen gerne unter k.eisner@klade-group.com oder telefonisch unter 0676/83637707 entgegengenommen.
Pachtflächen Klade Group.jpg

Einladung zum Gemeindeskitag am Samstag, den 22.02.2025

Gemeindeamt
Friday, 14. February 2025
Wir freuen sehr, dass wir Sie in Kooperation mit den Petzen Bergbahnen zum Gemeindeskitag auf der Petzen am Samstag, den 22.02.2025 einladen dürfen. Die Tageskarten für den Gemeindeskitag können kommende Woche während den Amtsstunden direkt am Gemeindeamt Neuhaus abgeholt werden. Der jeweilige Selbstkostenbeitrag wird von der Gemeinde eingehoben. Falls der Gemeindeskitag aus wettertechnischen Gründen verschoben werden muss, können die Karten auf der Gemeinde für den Ersatz-Gemeindeschitag umgetauscht werden. Erwachsene/Senior*innen: EUR 10,00 Selbstkostenbeitrag Kinder/Jugendliche (6-18 J.): EUR 5,00 Selbstkostenbeitrag Stundent*innen (bis 24 J., mit Ausweis): EUR 5,00 Selbstkostenbeitrag Kinder bis 5 J.: kostenlos. Genießen Sie einen wunderschönen Tag auf der Petzen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Gemeindeskitag 2025.png

!UNTERBRECHUNG WASSERVERSORGUNG SCHWABEGG!

Gemeindeamt
Tuesday, 28. January 2025
Es kommt zu einer Unterbrechung der Wasserversorgung in SCHWABEGG - Dauer etwa 45 Minuten - Betroffene Haushalte: östlich der Pfarrkirche

Information Dr. Lisa-Teresa Dexl: Schließtag, Montag 27.01.2025

Gemeindeamt
Wednesday, 22. January 2025
Schließtag 27.01.2025.pdf

Ergebnis Volksbefragung Windkraftverbot, 12.01.2025 Gemeinde Neuhaus

Gemeindeamt
Sunday, 12. January 2025
Volksbefragung Windkraft, 12.01.2025_Ergebnis Gemeinde Neuhaus.pdf

Senior:innenerholungsaktion „Aktiv und fit im Alter 2025“

Gemeindeamt
Saturday, 11. January 2025
Gemeindebrief 2025.pdf

Gesunde Gemeinde Neuhaus | Rückenschule & Pilatestraining

Gemeindeamt
Thursday, 09. January 2025
Frau Imke Logar-Thiessen und Herr Manuel Steiner laden zur Rückenschule und Pilatestraining im Rahmen der Initiative Gesunde Gemeinde.
Einladung_RückenschulePilates2025.pdf

Information Volksbefragung 12. Jänner 2025

Gemeindeamt
Wednesday, 08. January 2025
Am kommenden Sonntag, 12. Jänner 2025, findet die Volksbefragung im Sitzungssaal der Gemeinde Neuhaus im Gebäude der Volksschule Neuhaus von 07:30 bis 13:00 Uhr statt. Fragestellung: „Soll zum Schutz der Kärntner Natur (einschließlich des Landschaftsbildes) die Errichtung weiterer Windkraftanlagen auf Bergen und Almen in Kärnten landesgesetzlich verboten werden?“ Stimmkarten können mündlich noch bis zum 10. Jänner 2025 12:00 Uhr auf der Gemeinde Neuhaus, schriftliche Anträge bis zum 08. Jänner 12:00 Uhr beantragt werden.
Information Volksbefragung 12. Jänner 2025.pdf

Einladung zum Gemeinde - Eisstockturnier 2025

Gemeindeamt
Thursday, 02. January 2025
Einladung_Gemeinde-Eisstockturnier 11.01.2025.pdf

Die Sternsinger ziehen wieder von Haus zu Haus

Gemeindeamt
Thursday, 02. January 2025
IMG_6137.jpg
sternsingeraufteilung-2025-schwabegg-neuhaus_2.pdf

Uraufführung eines selbst geschriebenen Weihnachtsspiels sowie Backen in der GTS Neuhaus

Gemeindeamt
Friday, 27. December 2024
Frau Imke Logar-Thiessen als freizeitpädagogische Standortleiterin der GTS (Ganztagsschule) Neuhaus gestaltete mit den Kindern der GTS die Adventzeit in ganz besonderen Maße: Anfang Dezember wurde im Rahmen der Gesunden Gemeinde unter Leitung von Kochbuchautorin Gudrun Glawischnig, BEd Dinkelnikolos und Hadnlebkuchen gebacken. Die gesamte Adventzeit wurde zudem genutzt, um ein selbst verfasstes Weihnachtsstück zur Uraufführung zu bringen. Am 19.12.2024 war es dann soweit und die GTS-Kinder präsentierten vor den Kindern der Volksschule, ihren Eltern und Großeltern dieses ganz besondere Weihnachtsstück. Die Kinder begeisterten das Publikum mit ihren selbst verfassten Texten, mit vielen Liedern und musikalischen Darbietungen sowie mit tollen Kostümen und Bühnenausstattung. Herzliche Gratulation an die GTS-Kinder zur professionellen Darbietung sowie ein ganz besonders Danke an Frau Imke Logar-Thiessen für ihr besonderes Engagement als freitzeitpädagogische Standortleiterin.

La mulți ani - Weihnachtsgrüße aus Moldawien

Gemeindeamt
Tuesday, 17. December 2024
Eine besondere Weihnachtsüberraschung erwartete heute die Kinder der VS Neuhaus/LŠ Suha und des Kindergartens Neuhaus. Herr Honorarkonsul Dr. Raul Arabagiu überreichte den Kindern im Namen von Frau Botschafterin Victoria Roșa moldawische Weihnachtsgrüße aus Schokolade. Die Kinder bedankten sich sehr herzlich bei der Botschafterin mit zwei Weihnachtsliedern.

Information über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Neuhaus am 19.12.2024 um 19:30 Uhr

Gemeindeamt
Friday, 13. December 2024
Nachfolgend finden Sie Tagesordnung zur Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Neuhaus am 19.12.2024 um 19:30 Uhr im Sitzungssaal der Gemeinde Neuhaus (9155 Neuhaus 9).

Mehr anzeigen

Einladung Sitzung GR 04 2024_amtssigniert .pdf

Urlaubsankündigung Dr. LisaTeresa Dexl: 23.12.24 bis 06.01.2025

Gemeindeamt
Wednesday, 11. December 2024
Wir haben Urlaub Weihnachten - Hochformat.pdf

Odprtje razstave/Ausstellungseröffnung Stanko Sadjak, 6.12.2024, 19:00 Uhr, Hiša Kulture

Gemeindeamt
Friday, 06. December 2024
IMG-20241202-WA0006.jpg

Antrittsbesuch der Botschafterin der Republik Moldau in der Gemeinde Neuhaus und beim Land Kärnten

Gemeindeamt
Wednesday, 27. November 2024
Die Gemeinde Neuhaus ist durch die Bemühungen von Herrn Honorarkonsul Dr. Raul Arabagiu seit Oktober 2024 der Sitz des Honorarkonsulats der Republik Moldau. Am Montag, den 25.11.2024 durften BGM Patrick Skubel, die Kinder der VS Neuhaus/LŠ Suha sowie das Team der Gemeinde Neuhaus die Botschafterin der Republik Moldau, Frau Mag.a Victoria Roșa, und Herrn Honorarkonsul, Dr. Raul Arabagiu, sehr herzlich am Gemeindeamt der Gemeinde Neuhaus begrüßen. Mit Gesang und Blumen bereiteten die Kinder der VS Neuhaus/LŠ Suha unter Leitung von Dir. Daniel Košutnik Frau Botschafterin Roșa einen sehr herzlichen Empfang. Danach folgte ein Arbeitsgespräch über die zukünftigen vielfältigen Kooperationsmöglichkeiten. Frau Roșa zeigte sich hoch interessiert und gratulierte der Gemeinde für die innovativen Projekte der Gemeinde Neuhaus im Bereich in der Digitalisierung, im Bereich Slow Food und KunstHadnKultur sowie insbesondere in den Bereichen Familienfreundlichkeit und Ehrenamt, welche auch für moldawische Gemeinden ein Vorbild sein könnten. Danach besuchte Frau Mag.a Roșa und Herr Dr. Arabagiu die Räumlichkeiten der VS Neuhaus/LŠ Suha sowie des Kindergartens Neuhaus und überzeugte sich von der hervorragenden Bildungsarbeit in unserer Gemeinde. Zum Abschluss folgte ein Spaziergang durch den Ort Neuhaus mit KunstSinnNeuhaus am Weg sowie hervorragende Slow Food-Kulinarik beim Gasthaus Hartl. Am Nachmittag empfing Herr Landeshauptmann Dr. Peter Kaiser, Frau Botschafterin Mag.a Victoria Roșa und Herrn Honorarkonsul Dr. Raul Arabagiu beim Land Kärnten mit Gesprächen über den Weg in die EU und mögliche Kooperationen. Hierzu nachfolgend die Presseaussendung des Landes Kärnten.

Mehr anzeigen

Slow Food Village Neuhaus: Gudrun Glawischnig präsentiert Jauntaler Hadn der Chef Alliance

Gemeindeamt
Wednesday, 27. November 2024
Frau Gudrun Glawischnig präsentierte vergangenen Montag, den 25.11.2024 den Jauntaler Hadn der Slow Food Chef Alliance. Dies ist eine besondere Ehre, handelt es sich hierbei doch um die besten Köche Kärntens. Auch der österreichische Koch des Jahres war mit dabei. Herzliche Gratulation, liebe Gudrun, für dein außerordentliches Engagement im Bereich des Jauntaler Hadn, der dank Gudrun und Jakob Glawischnig seit diesem Jahr auch international als Jauntaler Hadn Slow Food Presidio zertifiziert wurde. Slow Food Chef Alliance-Projekte gibt es in 18 Ländern weltweit. Das „Slow Food Bündnis der Köche“ ist ein wachsendes, dynamisches Netzwerk aus Köchen und deren Erzeugern guter, sauberer und fairer Produkte in Deutschland, der Schweiz und den anderen Ländern Die Köche organisieren Veranstaltungen mit Menüs aus guten, sauberen und fair bezahlten Lebensmitteln. Food for Change: Professionelle Gastgeber übernehmen Verantwortung für ihr Produkt und übernehmen den Leitgedanken von Slow Food: Food for Change! Kochen beginnt mit dem Lebensmittel und dem Wissen um dessen Herkunft. Für die Köche der Slow Food Chef Alliance ist daher der direkte Kontakt zum Erzeuger – sei es Bauer, Senner, Bäcker, Fleischer oder Fischer – essentiell und wichtig. In einer Küche entstehen jeden Tag Gerichte, die Geschichten erzählen über die Menschen, Tiere und Landschaften, denen wir diese einzelnen Produkte verdanken. Essen ist mehr als satt werden, ist ein politischer Akt mit soziokulturellen Bezügen. Gerade in Zeiten, in denen immer weniger zu Hause gekocht wird, gilt es den Bezug zum Lebensmittel in seiner ursprünglichen Form herzustellen und zu erhalten: Wie es aussieht, wo es wächst, was für Menschen es großziehen, ernten und verarbeiten

Mehr anzeigen

IMG-20241125-WA0025.jpg
IMG-20241125-WA0026.jpg
csm_Julian_Lajtai_Slow_Food_Kaernten_fdf1c5dc2a.jpg

Information Ordination Dr. Lisa Teresa Dexl

Gemeindeamt
Monday, 25. November 2024
Info Öffnungszeiten Dr. Dexl.pdf

Stellenausschreibung Wirtschaftshofmitarbeiter:in (m/w/d): Bewerbungsfrist bis 24.11.2024!

Gemeindeamt
Tuesday, 19. November 2024
Die Gemeinde Neuhaus ist eine dynamische und familienfreundliche Gemeinde und befindet sich im äußersten Osten des Jauntals südlich der Drau. Das kleine, hoch motivierte Team von 3 Verwaltungsmitarbeiterinnen, 2 ständigen Bauhofmitarbeitern und einem Team aus 5 Pädagoginnen im Kindergarten und in der Ganztagsschule Neuhaus ist stets bemüht, eine kompetente Anlaufstelle für die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger zu sein sowie Projekte in der Gemeinde Neuhaus umzusetzen. Wir freuen uns, wenn Sie Teil dieses Teams im Bereich des Wirtschaftshofes werden möchten und freuen uns auf Ihre Bewerbung bis 24.11.2024! Achtung: Bewerbungen werden NUR digital unter dem Bewerbungslink des Gemeinde-Servicezentrums entgegengenommen.
Neuhaus Job FB kw45.jpg
1_PDFsam_Postwurf_StellenausschreibungBauhofmitarbeiter_in_.pdf
2_PDFsam_Postwurf_StellenausschreibungBauhofmitarbeiter_in_groß.pdf

Eine multikulturelle Woche in der VS und GTS Neuhaus/LŠ Suha

Gemeindeamt
Sunday, 17. November 2024
Vergangene Woche startete das Interreg-Kunstprojekt "Brücken verbinden" des Geopark Karawanken-Karavanke, bei dem unter der Leitung von Künstler Heimo Luxbacher SchülerInnen der Gesamtschule Dravograd, der VS Neuhaus und der MS Lavamünd im Frühjahr des kommenden Jahres künstlerisch gestaltete Tafeln auf der Draubrücke Lavamünd präsentieren werden. "Brücken verbinden" ist ein Nachfolgeprojekt des CarintiJa 2020-Projekts "Brücken bauen - gradimo mostove". Künstler Heimo Luxbacher, rund 25 Kinder sowie LehrerInnen aus den drei Schulen waren am 13. und 14.11.24 in Lavamünd und in Neuhaus unterwegs, um Ortschaftsansichten zu fotografieren. Nächsten Mittwoch folgt noch eine Fotorunde in Dravograd. Wir dürfen auf die Kunstwerke auf der Draubrücke im Frühjahr kommenden Jahres sehr gespannt sein. Am 14.11.2024 bekamen zudem die Kinder der GTS Neuhaus Besuch von der Kulturanthropologin und Buchautorin Akiko Mori aus Japan. Sie hat über 30 Jahre in der Gemeinde Neuhaus geforscht und erzählte den Kindern über das Leben in Japan. Herzlichen Dank dem Geopark Karawanken-Karavanke, Künstler Heimo Luxbacher sowie den Kindern, Direktoren und LehrerInnen der drei Schulen für das tolle gemeinsame Kunstprojekt sowie Frau Akiko Mori für den interessanten Kulturaustausch!

Ein Blick ins Slow Food Village Neuhaus

Gemeindeamt
Saturday, 16. November 2024
Anfang September 2024 wurden die Gemeinde Neuhaus, die Volksschule Neuhaus/Ljudska šola Suha, der Kindergarten, der Verein Genussregion Jauntaler Hadn sowie zahlreiche Betriebe (darunter Kaufhaus, Gastronomiebetriene und Direktvermarkter) mit großer Unterstützung von Slow Food Kärnten und der Tourismusregion Klopeiner See-Südkärnten-Lavanttal zum Slow Food Village Neuhaus ausgezeichnet. Zudem wurde das Erlebnis Österreich mit Harald Krassnitzer "Slow Food - die Saat geht auf" gedreht und mittlerweile im ORF 2 und auf ORF On ausgestrahlt. Slow Food Kärnten unterstützte das Slow Food Village Neuhaus zudem mit einer großartigen Fotoserie sowie einem Imagefilm von Fotograf Martin Hofmann, welche wir Ihnen nun im Anschluss mit Stolz präsentieren dürfen. Anbei auch nochmals der ORFOn-Link zum Erlebnis Österreich.

Mehr anzeigen

Vortrag Prof. Dr. Markus Hengstschläger: "Stärken stärken - Interessen fördern", 21.11.2024, 19 Uhr

Gemeindeamt
Friday, 15. November 2024
Am 21. November 2024 um 19:00 Uhr wird Prof. Dr. Markus Hengstschläger, ein renommierter Genetiker und Biotechnologe, einen öffentlichen Vortrag im Museum Liaunig halten. Der Vortrag mit dem Titel „Stärken stärken - Interessen fördern“ wird sich mit den Themen Interessensförderung, Innovationskraft und der Bedeutung individueller Begabungen für Schulen und die Gesellschaft beschäftigen. Die Veranstaltung richtet sich nicht nur an Schulen, sondern auch an Unternehmer, Fachkräfte und alle Interessierten aus den verschiedensten Berufsbereichen. Sie stellt eine wertvolle Gelegenheit dar, sich mit einem führenden Experten über Themen auszutauschen, die für alle Berufsgruppen von Bedeutung sind. Diese Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit der Raiffeisenbank Lavamünd Unteres Lavanttal sowie den Gemeinden Lavamünd, Neuhaus und St. Georgen. Nehmen Sie sich Zeit und besuchen Sie diese herausragende Veranstaltung. Nachfolgend der oeticket-Link zum Kartenvorverkauf:

Mehr anzeigen

STÄRKEN stärken 11_Raika (2).jpg

GRATIS GRIPPEIMPFUNG - Morgen, am 9. November 2024 um 09:00 Uhr am Gemeindeamt Neuhaus

Gemeindeamt
Friday, 08. November 2024
Auch kurzfristig besteht die Möglichkeit, sich ohne Voranmeldung kostenfrei gegen die Grippe impfen zu lassen.

Mehr anzeigen

Influenza.jpg

Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Neuhaus am 14.11.2024 um 19:30 Uhr

Gemeindeamt
Thursday, 07. November 2024


1_PDFsam_Einladung Sitzung GR 03-2024_amtssigniert.pdf
2_PDFsam_Einladung Sitzung GR 03-2024_amtssigniert.pdf

AUFHEBUNG der ausgesprochenen Einschränkungen der Verwendung des Trinkwassers

Gemeindeamt
Monday, 04. November 2024
Die ausgesprochene Einschränkung der Verwendung des Trinkwassers der Wasserversorgungsanlagen PUDLACH UND NEUHAUS wird mit sofortiger Wirkung aufgehoben.

Mehr anzeigen

20241104140933065.pdf

Kommende Sprechstunden mit Pflegekoordinatorin Melanie Hassler

Gemeindeamt
Monday, 04. November 2024
Pflegesprechstunden Melanie Hassler MA_Juli August September 2024.pdf-1.pdf

Erlebnis Österreich 27.10.2024: Slow Food - Die Saat geht auf - Kulturelles Erbe trifft Zukunft

Gemeindeamt
Saturday, 26. October 2024
Freuen Sie sich auf das neue Erlebnis Österreich "Slow Food - Die Saat geht auf - Kulturelles Erbe trifft Zukunft" mit Harald Krassnitzer am 27.10.2024 um 16:28 Uhr in ORF 2, bei dem unsere Slow Food Village Neuhaus-Gemeinde und das Hadn-Presidio mit Hanno und Gudrun Glawischnig vom Schloss Leifling, Obmann Josef Hirm von der Genussregion Jauntaler Hadn und Gastwirt Peter Rupitz vom Landgasthof Hafner den Hadn vom Anbau bis zur Verarbeitung und zur Kulinarik präsentieren werden. Ein herzliches Danke in diesem Zusammenhang an Slow Food Kärnten (Obmann Gottfried Bachler, Christian Tammegger und Eckart Mandler), die unsere Neuhauser Slow Food-Betriebe und das Slow Food Village Neuhaus vom ersten Moment an im großen Maße unterstützen. Nachfolgend der Kärnten heute-Bericht vom 25.10.2024 sowie eine Vorkündigung des ORF zum neuen Erlebnis Österreich:

Mehr anzeigen

20241022_191421.jpg

ACHTUNG WASSERVERUNREINIGUNG

Gemeindeamt
Friday, 25. October 2024
An alle Wasserbezieher der Wasserversorgungsanlage NEUHAUS:

Mehr anzeigen

20241025_Schreiben Wasserbezieher.pdf

ACHTUNG - Wasserverunreinigung

Gemeindeamt
Wednesday, 23. October 2024
An alle Bezieher der Wasserversorgungsanlage Pudlach

Mehr anzeigen

20241023_Schreiben Wasserbezieher.pdf

Dr. Lisa Teresa Dexl: Urlaubsankündigung Herbstferien 28.10-01.11.2024

Gemeindeamt
Wednesday, 23. October 2024
Urlaubsankündigung Herbstferien.pdf

Gemeinsam.Sicher mit unserer Polizei: Einbrechern keine Chance geben

Gemeindeamt
Monday, 21. October 2024
Seit einiger Zeit wird eine Verschiebung bei den Einbrüchen beobachtet: weg von den klassischen Hauptsaisonen wie Urlaubs- oder Dämmerungszeit hin zu Einbrüchen, die sich über das ganze Jahr verteilen. Das Bundeskriminalamt warnt und gibt Tipps. Für Einbrecher das Wichtigste: eine leere Wohnung oder ein leeres Haus. So beobachtet das Bundeskriminalamt bereits seit einiger Zeit eine Verschiebung bei den Einbrüchen. Wurden früher vermehrt Einbrüche zu "Hauptsaisonen" wie Urlaubs- oder Dämmerungszeit registriert, so verteilen sich die Delikte nun über das ganze Jahr hinweg zu allen Tages- und Nachtzeiten. Doch mit bereits simplen Maßnahmen kann das Risiko Opfer eines Einbruchs minimiert werden. So ist jetzt beispielsweise die perfekte Jahreszeit, um Türen und Fenster höherer Widerstandsklassen einbauen zu lassen. Ungestört Die meisten Einbrüche finden vormittags beziehungsweise über die Mittagszeit statt, denn da ist die Wahrscheinlichkeit, dass niemand zu Hause ist, am größten. Ob das Zielobjekt leer ist, wird von den Tätern über bestimmte Merkmale festgestellt. Hier wird kurzfristig entschieden, ob die Wohnungstüren oder die Wohnhausfenster für den Täter schnell und ohne großen Aufwand zu überwinden sind. Dabei spielt auch die Umgebung eine wichtige Rolle. Wenn der Täter leicht durch Passanten oder Nachbarn beobachtet werden kann, wird er eher Objekte auswählen, bei denen ein Sichtschutz besteht. Rolle von Social Media Der typische Einbrecher wählt seine Tatobjekte nicht über soziale Medien aus beziehungsweise ist auch vielmehr nicht in der Lage dazu, da die Zuordnung von Adressen zu den üblichen Userdaten meist viel zu aufwendig ist. Dies gilt jedoch nicht, falls auf dem Profil klar ersichtliche Adressen einsehbar sind oder Fotos mit Verortung gepostet werden. Daher ist es wichtig, genau zu überlegen, welche Inhalte wie online kommuniziert werden. Seine Abwesenheit über soziale Medien bekanntzugeben, kann aber auch einen positiven Aspekt haben, da dadurch die Aufmerksamkeit von Nachbarn eventuell erhöht wird.

Mehr anzeigen

430_2024_Infoblatt_Einbrueche_A4_V20240913.pdf

Kaufhausjubiläum Gerlinde Glawischnig und Buchpräsentation "Buchweizenzauber" Gudrun Glawischnig

Gemeindeamt
Friday, 18. October 2024
In der gesamten Woche vom 14.10 bis 20.10.2024 feiert unser Nahversorger, das ADEG Kaufhaus Schuler-Glawischnig, die 20-jährige Betriebsübernahme durch Frau Gerlinde Glawischnig. Anlässlich dieses besonderen Jubiläums fanden auch die Buchpräsentation "Buchweizenzauber- Genuss ohne Gluten" durch Tochter Gudrun und Schiwegersohn Jakob inklusive Verkostung am 16.10.24 sowie ein geselliges Miteinander inkl. regionaler Verköstigung am 18.10.2024 jeweils vor dem Kaufhaus Schuler-Glawischnig statt. Am 18.10. gratulierten WKO Bezirksobmann Rudolf Bredschneider, WKO Leiterin Manuela Schnitzler sowie seitens der Gemeinde Neuhaus BGM Patrick Skubel und Gemeinderäte Reinhold Jamer und Johann Skuk sehr herzlich. Das Kaufhaus Schuler-Glawischnig unter der vorbildlichen Führung von Frau Gerlinde Glawischnig steht für gelebte Regionalität. Es ist ein wirtschaftlicher und sozialer Mittelpunkt des Ortes Neuhaus und der Gemeinde Neuhaus. Wir danken Frau Gerlinde Glawischnig, ihrer Familie und ihrer Mitarbeiterin für das hohe Maß an Engagement, Qualität und Regionalbewusstsein und wünschen auch für die Zukunft weiterhin viel Erfolg.

Tag der älteren Generation | Sonntag 20. Oktober 2024

Gemeindeamt
Friday, 18. October 2024
Die Gemeinde Neuhaus lädt am kommenden Sonntag, dem 20. Oktober 2024, zum Tag der älteren Generation. Leider hat sich bei den Einladungen ein Fehler eingeschlichen - die Heilige Messe finden wie laut Liturgieordnung der Pfarre Neuhaus um 11:00 UHR in der PFARRKIRCHE NEUHAUS statt.

Mehr anzeigen

Einladung für 20.10.2024.pdf

Dr. Raul-Şerban Arabagiu: Neuer Honorarkonsul der Republik Moldau in Kärnten

Gemeindeamt
Wednesday, 16. October 2024
Am 11. Oktober 2024, hatte die Botschafterin der Republik Moldau, I.E. Mag. Roșa Victoria, die Ehre, das Konsularpatent und das Exequatur dem neuen Honorarkonsul der Republik Moldau, Dr. Raul-Şerban Arabagiu, akkreditiert für das Bundesland Kärnten, zu überreichen. Im Rahmen der feierlichen Übergabe der Dokumente in den Räumlichkeiten der Botschaft der Republik Moldau in Wien, wünschte Botschafterin Roșa Herrn Arabagiu viel Erfolg im neuen Amt und drückte zugleich ihre Zuversicht aus, dass er sich nachhaltig an den Bemühungen zur Stärkung der bilateralen freundschaftlichen Partnerschaft und an der Identifizierung neuer wirtschaftlicher und kultureller Möglichkeiten zum Nutzen beider Staaten beteiligen wird. Im Rahmen des anschließenden Dienstgespräches wurden auch wichtige Themen zum Schutz und zur Unterstützung der Staatsbürgerinnen und Staatsbürger der Republik Moldau angesprochen. Abschließend wurde die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen den Behörden Kärntens und denen der Republik Moldau betont, mit dem Ziel, die bilateralen Beziehungen zu stärken und die Interessen der moldauischen Gemeinschaft in der Region zu fördern. Die feierliche Einweihung des Konsulatssitzes in der Gemeinde Neuhaus wird aufgrund des fortgeschrittenen Jahres 2024 voraussichtlich im Mai 2025 stattfinden. Der Termin wird rechtzeitig bekanntgegeben. Seitens der Gemeinde Neuhaus gratulieren wir Hrn. Honorarkonsul Dr. Raul-Şerban Arabagiu sehr herzlich und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit. Die KunstHadnKultur-Gemeinde Neuhaus wird durch das Honorarkonsulat der Republik Moldau noch internationaler. Danke an Hrn. Dr. Raul-Şerban Arabagiu für seine diplomatische Initiative und Umsetzung Vorort in der Gemeinde Neuhaus. Wir freuen uns sehr über zukünftige gemeinsame Austausche, Veranstaltungen und Projekte.

Mehr anzeigen

PHOTO-2024-10-15-10-09-05.jpg
e60fa2be-5b0b-4176-b6e2-8addd2263351.jpg
c4886f92-0c3f-4ad1-8533-383ca9f742b9.jpg

ADEG Schuler-Glawischnig: Herzliche Einladung zum Kaufhaus-Jubiläum mit Buchpräsentation

Gemeindeamt
Tuesday, 15. October 2024
Der familiäre Nahversorger in Neuhaus ADEG Schuler-Glawischnig wurde vor 20 Jahren von Franz Schuler an seine Tochter Gerlinde Glawischnig übergeben und wird seither von ihr geführt. Vor vielen Jahren hat die regionsbewusste Kauffrau die Bauernecke mit den qualitativ hochwertigen Produkten in ihr Geschäft integriert, welche nicht mehr wegzudenken ist. In dieser sind regionale Lebensmittel der Genuss Regionen, wie unter anderem Fleischwaren, kaltgepresste Öle, Schnäpse, Nudeln, Marmeladen bis hin zu den Hadn-Produkten (Buchweizen). Seit September 2024 ist unser Nahversorger auch Teil des Slow Food Village Neuhaus, was die regionale Philosophie widerspiegelt. Anlässlich dieses Jubiläums gibt es für die gesamte Woche (14.10.- 19.10.) viele Angebote sowie die Kochbuch-Vorstellung "Buchweizenzauber Genuss ohne Gluten - schnelle und einfache Rezepte für die ganze Familie". Dieses wird von ihrer Tochter Gudrun Glawischnig am Mittwoch, dem 16.10., von 16-18 Uhr vor dem Kaufhaus mit Gratisverkostung präsentiert. Am Freitag, den 18.10.2024 lädt die Familie Glawischnig zudem von 10:00-16:00 Uhr auf ein Getränk, Würstl und Gebäck ein. Die Kaufhaus-Familie Glawischnig freut sich sehr auf Ihr Kommen!
Bild 65_Gerlinde Glawischnig_credit_Gudrun Glawischnig.jpg
Einladung zum Kaufhausjubiläum.png
20240910_090534.jpg

Brillenschafzüchterfamilie Marica und Gerhard Skubel holen den Bundessieg in der Kateg. Jungwidder

Gemeindeamt
Monday, 14. October 2024
Am Sonntag, dem 13.Oktober 2024, fand in St. Donat in Kärnten die bundesweite Zentralkörung und Zuchttierversteigerung der Rasse Kärntner Brillenschaf statt. Es waren 249 Zuchttiere angemeldet, darunter 139 Zuchtwidder und 110 weibliche Zuchttiere. Der diesjährige Sieger der bundesweiten Zentralkörung in der Kategorie Jungwidder kommt aus Neuhaus von der Züchterfamilie Mag.a Marica und Gerhard Skubel. Mit einem Gewicht von 76 kg und einer schönen Pigmentierung um die Augen (die „Brille“) konnte dieses wunderschöne Tier die kritischen Fachmänner und -frauen der Jury überzeugen. Es wurden auch drei weibliche Zuchttiere der Familie Skubel bei der Versteigerung gekört. Diese erhielten alle die höchste Kategorie 1. Der Schafbestand besteht derzeit aus rund 120 Tieren, davon 70 Mutterschafen. Das Kärntner Brillenschaf gilt als gefährdete Nutztierrasse in Österreich, diese Rasse war fast ausgestorben und glücklicherweise gibt es heute wieder rund 200 Züchter mit ca. 5000 Zuchttieren. Auch die Kinder Noah und Oliver arbeiten tatkräftig am Betrieb mit und waren bei der Versteigung voller Stolz. Herzliche Gratulation der erfolgreichen Brillenschaf-Züchterfamilie zu diesem großen Erfolg!

Samuel Kresnik: ein Talent auf 2 Rädern - Saisonsieg im Kärntner Nachwuchscup Mountainbike 2024

Gemeindeamt
Monday, 14. October 2024
Samuel Kresnik erreichte im heurigen Kärntner Nachwuchscup Mountainbike den 1. Platz in der Kategorie U9. Die Siegerehrung fand am Samstag, 12.10.2024 in der Jump World One in Klagenfurt statt. Der begeisterte Mountainbiker war bei insgesamt 9 Rennen in ganz Kärnten - vom Nassfeld bis zur Petzen - erfolgreich und konnte sich somit den Sieg in der Gesamtwertung sichern. Die Palette reichte vom Technikbewerb über Mountainbike-Rennen bis hin zu einer Pumptrack-Challenge. Samuel ist seit 2 Jahren Mitglied des RC Arbö Griffen, besucht 1 bis 2 mal pro Woche das Training. Auch zu Hause verbringt er seine Freizeit hauptsächlich auf seinem Bike, am liebsten im Gelände. Wir gratulieren dem jungen Mountainbike-Talent sehr herzlich!