Geburtstag Linde Weiss

Bericht: ORF Kärnten
„For Forest“, Österreichs größte Kunstinstallation im öffentlichen Raum, ist am Sonntag, dem 8.9.2019 im Klagenfurter Wörthersee-Stadion offiziell eröffnet worden. 7.000 Besucher kamen ins Stadion, um den Wald – bestehend aus rund 300 Bäumen, die bis zu 14 Meter hoch sind – zu bewundern.
Die Installation kann bis 27.10.2019 täglich von 10.00 bis 22.00 Uhr bei freiem Eintritt besichtigt werden. Die Installation geht auf die Zeichnung „Die ungebrochene Anziehungskraft der Natur“ des Künstlers Max Peintner zurück. Sowohl Littmann als auch Peintner sehen das Projekt in Klagenfurt auch als Mahnmal gegen den Klimawandel.
Verschiedene Perspektiven zeigen Wirkung
Betritt man die
Ränge, so wirkt das Werk von Initiator Klaus Littmann und
Landschaftsarchitekt Enzo Enea fast winzig – was wohl dem riesigen
Oberrang des Stadions geschuldet sein dürfte. Die von Littmann erhoffte
Wirkung der verschiedenen Perspektiven funktioniert aber, wenn man
seinen Standpunkt verändert: Geht man im Stadion weiter nach oben,
rücken die Baumkronen in den Vordergrund, weiter unten im Stadion sind
aber dann mit einem Mal die Bäume selbst die Hauptdarsteller, während
das 30.000 Zuschauer fassende Stadion selbst in den Hintergrund rückt.
Die Polizei sprach bei der Eröffnung von 3.000 Besuchern, bis 17.00 Uhr
seien 7.000 Besucher gezählt worden, hieß es am frühen Abend vom
Veranstalter.
Abwechselnd kann man die Blicke über Birken, Lärchen Eichen oder Fichten schweifen lassen – ein Mischwald, wie es ihn wegen der weitverbreiteten Monokulturen in der Natur nur mehr selten gibt. In den Eröffnungsreden wurde dieses Thema ebenso angesprochen, wie der Klimawandel und die Vernichtung des Regenwaldes. Das brachte Festredner Philipp Blom auf den Punkt: Wenn man die Fläche des Waldes im Stadion mal 30 nimmt, erhält man die Fläche des Regenwaldes, der weltweit pro Minute abgeholzt wird. „Wäre Kärnten vollständig bewaldet, dann würde es nicht einmal einen Monat dauern, bis diese Fläche abgeholzt wäre“, sagte Blom.
Er verwies auch auf die fast 40 Jahre alte Zeichnung „Die ungebrochene Anziehungskraft der Natur“ des Künstlers Max Peintner, die Vorbild für „For Forest“ war – zu der Zeit, als sie entstand, seien Warner wie Peintner schnell als „Ökofanatiker“ abgestempelt worden. Noch immer gelte die Ansicht, dass sich der Mensch die Natur untertan zu machen habe: „Doch wir sind nicht die Herren der Schöpfung. Wir sind ein winziger Teil eines gigantischen Netzwerks.“
Bild: ORF Kärnten
Bild: ORF Kärnten
„Die ungebrochene Anziehungskraft der Natur“ – Zeichnung des Tiroler Künstlers Max Peintner
Am Sonntag, dem 8.9.2019 fand in Neuhaus das Erntedankfest der Schlosskapelle Neuhaus statt.
Nach der von Pfarrvorsteher Mag. Michael Golavčnik zelebrierten Heiligen Messe in der Pfarrkirche Neuhaus folgte der Frühschoppen – heuer wetterbedingt im Probelokal der Schlosskapelle in der Alten Meierei.
Bericht: FF Neuhaus / BM Ing. Daniel Borstner
In den Abendstunden traf nach über vierstündiger Anfahrt aus Neidling/NÖ unser neues Einsatzfahrzeug „MZFA“ schließlich in Neuhaus ein. Sehr viele Planungsgedanken, sowie etliche Koordinationsgespräche fanden mit dem Eintreffen des neuen Fahrzeuges ihren Abschluss, somit sind wir nach ziemlich genau zwei Jahren wieder ausrüstungstechnisch auf Sollstand.
Das Fahrzeug konnte im Beisein der gesamten, versammelten Mannschaft am neu gestalteten Vorplatz in Empfang genommen werden, wo direkt im Anschluss darauf die Segnung durch BFKUR Vikar P. Mag. Anselm Kassin OSB gemeinsam mit BFKUR Provisor Geistl. Rat Mag. Slavko Thaler stattfand. Neben zahlreichen Vertretern der Gemeindepolitik mit Bürgermeister Gerhard Visotschnig an der Spitze, sowie BFK Helmut Blazej und BFKStv. Werner Opetnik hatten sich viele Freunde und Bekannte versammelt um unser neues Einsatzfahrzeug zu begutachten.
Im Anschluss daran fand der Abend einen kameradschaftlichen Ausklang bei einem leckeren Spanferkelschmaus, perfekt zubereitet von Bernhard „Uhl“ Krausler und unserer Kameradschaftsführerin V Walpurga „Burgi“ Tschreschnig.
Das Mehrzweckfahrzeug ist universell einsetzbar, umfasst die Pflichtbeladung eines MZFAs sowie in der Standard-Containerbeladung überdies die Pflichtbeladung eines KLFs. Zum Lieferumfang des Einsatzfahrzeuges zählen auch 6 Container, die sich in je drei Container zur Brandbekämpfung („Saugstelle“ , „Angriff“ und „Atemschutz“), sowie drei weitere Container zur Bewältigung von technischen Einsätzen („Elektro“ , „Unwetter“ und „Mehrzweck“) gliedern.
Bildberichte:
Homepage – Freiwillige Feuerwehr Neuhaus
Homepage – VBGM OStR. Mag. Karl Pölz
Der Wirt des Gasthauses Sternjak Harald Sternjak, veranstaltete am Sonntag, dem 11.8.2019 das Pudlacher Dorffest, welches mit einer von Pfarrvorsteher Mag. Michael Golavčnik zelebrierten Feldmesse begann.
Musikalisch wurde das Fest von den Harmonikaklängen von Laura Rampitsch,
den Geschwistern Scharf und dem „Lavanttaler 4gesang“ abgerundet.
Bild und Bericht: KPD Drava
Volksmusikanten aus Kärnten, Slowenien und Tirol spielten am Sonntag auf
der idyllischen Wiese vor der Wallfahrtskirche Heiligenstadt/Sveto
mesto auf. Veranstalter des 31. internationalen Volksmusikantentreffens
war der Kulturverein Drava. Durch das vierstündige Programm führte mit
Witz und Humor Jokej Logar, Danilo Katz sorgte für einen guten Ton.
Begrüßt wurden die vielen Gäste aus Nah und Fern vom Pfarrprovisor
Michael Golavčnik. Lokalmatadore waren Pepej und Albert Krop, Simon
Kogelnik und David Barth. Stark vertreten war der Musikantenstammtisch
Jauntal mit Obmann Albert Schorli. Das Unternehmen Rutar Harmonika aus
Sittersdorf stellte seine Harmonikas aus, die Familie Franz Hirm sorgte
für das leibliche Wohl der Gäste. Ehrengäste waren Bürgermeister Gerhard
Visotschnig, Gemeindevorstand Peter Trampusch, Landeskulturpreisträger
Engelbert Logar, Hubert Urach von den Fidelen Lavanttalern, Gemeinderat
Benjamin Malle, NMS Direktorin Christine Meklin-Sumnitsch, Emmerich
Skorjanz, der Bezirksvorsitzende des Pensionistenverbandes, …..
Am Sonntag, dem 4.8.2019 fand in Schwabegg das Feuerwehrfest der FF Schwabegg mit Jahreskirchtag statt, am Montag, dem 5.8.2019 folgte der Nachkirchtag.
Erich/“Speedy“ Sperdin (im Bild oben – Mitte) feierte kürzlich seinen 60. Geburtstag – herzliche Gratulation!
Nachkirchtag
Am Sonntag, dem 4.8.2019 fand im Hof des Stifts Eberndorf das Jauntaler Salamifest statt.
40
Salamibauern reichten einer Fachjury ihre Salamis zur Bewertung ein.
Jener Salami, die die höchste Punkteanzahl erreichte, wird beim Farant
Fest am 15.8.2019 in Globasnitz die Salamikrone verliehen. Die Wirte,
darunter auch Peter Lexe mit seiner Kuchlmasterei, servierten Schmankerln
rund um Salami & Co, während die Bauern ihre regionalen
Produktspezialitäten anboten. Zudem fand die Wahl der WOCHE Salamiprinzessin 2019 statt, welche die 17-jährige Patrizia Sophie Bojnik aus
Völkermarkt für sich entscheiden konnte.
Am Samstag, dem 3.8.2019 fand im Museum Liaunig in Neuhaus die Eröffnung der Sonderausstellung mit Werken von Kurt Kocherscheidt (1943-1992) statt.